13 Infos zu Volker Leymann

Mehr erfahren über Volker Leymann

Lebt in

Infos zu

8 Aktuelle Nachrichten

Brandaktuell. Ausgabe Januar Freiwillige Feuerwehr Stadt Diepholz -...

Uwe Aumann, Wolfgang Kirchhoff, Thomas Drewenings, Sebastian Greke, Volker Leymann und Horst Hoffschneider die für die Unterweisungen bei der BBS ...

Erfolgreiche Jugendfeuerwehrarbeit in Diepholz sichert Zukunft der...

... dem Ortsbrandmeister Rolf Gatzemeier, seinem Stellvertreter Volker Leymann, der Kinderfeuerwehrwartin Alexandra Hümmling, den Elternvertretern, ...

Hauke Malz neuer stellvertretender Ortsbrandmeister / Drehleiter kommt

Zu wählen waren auch die beiden stellvertretenden Ortsbrandmeister. Einstimmig fiel das Votum für Volker Leymann aus. Axel Telthörster dagegen stellte sich nach vierjähriger Amtszeit nicht wieder zur Wahl. Sein Nachfolger wurde – ebenfalls ohne Gegenstimme – Dr. Hauke Malz. „Wahlen sind ...

Jahreshauptversammlung: „Neustart“ in der Diepholzer Ortsfeuerwehr

In weiteren Tagesordnungspunkten informierte Volker Leymann, der die Leitung der Versammlung übernommen hatte, nicht nur über die fünf Neuzugänge in der Feuerwehr und die drei Austritte, er ...

1 Webfunde aus dem Netz

SessionNet | Tagesordnungspunkt

Diese Seite liefert Detailinformationen zu einem Tagesordnungspunkt. Angezeigt werden ggf. die Vorlage und Anträge zum TOP sowie Beschlusstexte.

Bedeutung zum Vornamen Volker

Männlicher Vorname (Deutsch): Volker; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); folc = der Haufe, die Kriegsschar, das Volk; heri = das Heer, der Krieger; alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch den Ritter Volker aus dem Nibelungenlied

Bedeutung zum Nachnamen Leymann

Leymann Die 354 registrierten Telefonteilnehmer dieses Namens kommen vorwiegend aus Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen, hier insbesondere aus der Gegend südlich von Bremen. Die 147 historischen Belege zeigen Zentren im Umfeld von Köln, in Rheinland-Pfalz und Teilen des Saarlandes sowie in Ostpreußen. Die Bedeutung des ersten Namenbestandteils ley, welcher mit der Endung -man(n) zusammengesetzt ist, kann gleich aus mehreren sprachlichen Wurzeln entstanden sein: 1. Es handelt sich um einen Orts- bzw. Örtlichkeitsnamen zu mittelhochdeutsch lei(e), leige, leije - Fels, Klippe, Stein, Schieferstein. Mehrer Ortschaften kommen in Betracht, so z. B. Ley bei Köln, Leye im Rhein-Sieg-Kreis, im Märkischen Kreis bei Arnsberg oder in Niedersachsen bei Osnabrück. 2. Es liegt ein Übername zum mittelhochdeutschen Wort lei(g)e, mittelniederdeutsch lei(-broder) in der Bedeutung Laie, Nichtgeistlicher vor. 3. Möglich ist auch eine Kurzform des lateinischen Heiligennamens Eligius mit Bedeutung der Auserwählte. 4. Als Berufsübername bezeichnet er den Dachdecker aus mittelhochdeutsch lei(e) –Schieferstein. 5. Es ist ein Herkunftsname zum Ortsnamen Lay, heute Stadtteil von Koblenz in Rheinland-Pfalz. Alle diese Deutungen müssen berücksichtigt werden, nur mit Untersuchungen zur Abstammung könnten wenige aus diesem Kreis ausgeschlossen werden. Mit freundlichen Grüßen Landesgartenschau Oranienburg 2009 GmbH Name InfoBox Schloßplatz 1, 16515 Oranienburg Fon 03301/ 60 09 00 infobox@oranienburg.de www.laga-oranienburg2009.de

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Volker Leymann & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Volker Leymann und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.