73 Infos zu Ulrich Ocklenburg

Mehr erfahren über Ulrich Ocklenburg

Lebt in

Infos zu

18 Aktuelle Nachrichten

Kalender für das Klever Land erschienen

[Lokalkompass.de] - Der Archäologe Ulrich Ocklenburg, der kürzlich den alten Stadtturm auf dem Minoritenplatz freigelegt hat, informiert über die Funde dort. Beiträge zur Geschichte des Klever Landes kommen aber nicht zu kurz. Bert Thissen informiert umfassend über das

Der Kalender für das Klever Land auf das Jahr ist da

[Lokalkompass.de] - Der Archäologe Ulrich Ocklenburg informiert über Fundeam alten Stadtturm auf dem Minoritenplatz in Kleve und Klaus Ri-ße schrieb einen Beitrag zur Städtepartnerschaft Fitchburg-Kleve. Geschichten von der „weißen Frau“ bis zur „fies katholischen Da-me“

Druckfrisch: Heimatkalender des Kreises Heinsberg

Kreis Heinsberg. Mit dem druckfrischen Heimatkalender des Kreises Heinsberg für holt sich der Leser eine 250 Seiten umfassende Heimatlektüre ins Haus.

Untersuchungen des Denkmalamtes an der Baugrube Stiftkirche...

Das LVR-Amt für Bodendenkmalpflege sieht keine historisch bedeutsamen Funde im Ausgrabungsbereich südlich der ehemaligen Stiftskirche in Kleve, teilt die...

2 Profile in Sozialen Netzwerken

: Ulrich Ocklenburg aus Oberhausen

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Ulrich Ocklenburg - Oberhausen (Ruhrschule)

Ulrich Ocklenburg ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Ruhrschule.

4 Bücher zum Namen

Gellep (Stichwort) gefunden bei Antikbuch24

Antikbuch24 - Ihre Plattform für antiquarische Bücher bietet Ihnen jede Menge Angebote aus dem Antiquariat - viele verschiedene Anbieter weltweit finden Sie in...

Krieg und Kriegserfahrung im Westen des Reiches Google...

Eine kurze Notiz zu der Grabung findet sich bei Ulrich Ocklenburg, Ausgrabungen, Funde und Befunde Kalkar, Kr. Kleve, in: Bonner Jahrbücher

Graben, Künette und Konterescarpe - ein Ausschnitt der preußischen...

Graben, Künette und Konterescarpe - ein Ausschnitt der preußischen Festung Wesel. Front Cover. Ulrich Ocklenburg

Dispargum von Kai Thomas Platz | ISBN |...

Jürgen Kahler und Ulrich Ocklenburg berichten über ihre Untersuchungen im Kern von Huckingen, wo neben einem zweiphasigen Keller der ...

1 Allgemeine Veröffentlichungen

Schloss Wickrath - de.LinkFang.org

↑ 38,0 38,1 38,2 38,3 38,4 38,5 Martin Vollmer-König, Ulrich Ocklenburg: Archäologie in Schloss Wickrath. In: Udo Mainzer (Hrsg.): Schloss und Park Wickrath (= ...

1 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Schloss Wickrath – Wikipedia

Das Schloss Wickrath ist eine Wasserschlossanlage an der Niers in der Region Niederrhein Martin Vollmer-König, Ulrich Ocklenburg: Archäologie in Schloss Wickrath . In: Udo Mainzer (Hrsg.): Schloss und Park Wickrath (= Arbeitsheft der ...

26 Webfunde aus dem Netz

Anrath: Baustelle stockt

Der Landschaftsverband Rheinland hat angeordnet, das Areal um die Kirche zu untersuchen. Noch liegen die Arbeiten im Zeitplan.

Anrather Heimatbuch: Prall voll mit Geschichte(n)

Im Anrather Heimatbuch wird unter anderem über „600 Jahre Marktrecht“ und eine alte Kaffeerösterei berichtet.

BZ Duisburg total lokal - KulturPur

Letztes Jahr, in der Zeit vom April bis in den Herbst hinein, hat dort eine Grabungsfirma unter Leitung des Arch ologen Ulrich Ocklenburg mit Unterbrechungen Ausgrabungen durchgef hrt. Und interessante Funde seien zu verzeichnen. Es hat eine richtige Besiedlung mit guter Infrastruktur durch die R mer im 1.

docplayer.org › Verzeichnis-der-aufsaetze-aus-der-zeitschr...Verzeichnis der Aufsätze aus der Zeitschrift "Archäologie im ...

Michael CLAUS / Ulrich OCKLENBURG: Untersuchungen an einem neuzeitlichen Gehöft in Lindlar- in: Bd , S Steinscheid Gerhard FÜHRER ...

doczz.net › doc › ausgrabungen-im-rheinlandAusgrabungen im Rheinland - doczz

Die Entwicklungsgeschichte von Haus Kolk Ulrich OCKLENBURG: Neue spätmittelalterliche Baubefunde der Burg Schleiden Hayo HEINRICH: Ausgrabungen ...

Dispargum. Jahresbericht der Duisburger …

Jürgen Kahler und Ulrich Ocklenburg. Die Ergebnisse einer erweiterten Sachstandsermittlung auf dem Grundstück Düsseldorfer in Duisburg Huckingen 113 Bernhard Rosenbaum. Mühlen im Duisburger Norden 121 Anke Kreidelmeyer. Die ersten Winkelbunker 163 Brigitta Kunz, Anke Kreidelmeyer, Marion Trispel.

Freude beim Baustellen-Wiesel: Die ersten Steine sind da! -...

WESEL. Jetzt sind sie endlich da, die ersten hellen Steine, die zum Setzen der Ablaufrinne verwendet werden. Am Mittwoch verbreitete sich die freudige...

Dispargum. Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie, Band

AntikMakler Dispargum, Band Jahresbericht der Duisburger Stadtarchäologie. Das fränkische Gräberfeld Königstraße - Nordhafen in Duisburg. ISBN:...

Geschichte in Bergheim, Jahrbuch des Bergheimer ...

Ulrich Ocklenburg. Die Siedlungswüstung Kütz bei Bergheim-Thorr Lutz Jansen. Die drei Mühlen der Jülicher Landesherren in der Stadt Bergheim Heinz Andermahr. Einige ausgewählte Aspekte der Geschichte des Ortes Bergheim-Ahe Heinz Andermahr. Der Aufenthalt Don Juan de Austrias in der Stadt Kaster im Jahre Wilhelm Lützler

Motte im Baugebiet kommt so langsam ans Licht - Schermbeck Online

Feb 20, · Ulrich Ocklenburg sprach von einer „bedeutenden Anlage“, wollte aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt keine genauere Bewertung abgeben, da er von den Auftraggebern um eine Zurückhaltung der Informationen gebeten wurde. Ulrich Ocklenburg geht bei seinen Arbeiten äußerst akribisch vor. Foto Scheffler

Thomas Velten: Alle warten auf den Kampfmittelräumdienst - Klevischer...

Ulrich Ocklenburg, Inhaber des Büros Ocklenburg-Archäologie, teilt auf Anfrage mit: „Die großen gestörten Flächen sind auf die großen Kellereinbauten, Leitungsgräben und sonstige Bodeneingriffe, vorrangig aus der Zeit nach 1945, zurückzuführen. Die Gebäudereste stammen, mit wenigen Ausnahmen, vom alten Pfarrhaus ( Jh.)“

Umgehungsstraße Büderich - wp.de

Eine Entstehungs-geschichte in Bildern von der Umgehungs-straße Büderich

Abschlussbericht zu den archäologischen Arbeiten in St. Tönis "Alter...

Titel, Abschlussbericht zu den archäologischen Arbeiten in St. Tönis "Alter Graben/Ringstraße". Verantwortlich, Ulrich Ocklenburg. Autor/in, Ocklenburg, Ulrich.

Das "Maartor" in Erkelenz

Verantwortlich, Ulrich Ocklenburg. Autor/in, Ocklenburg, Ulrich. Medientyp, Print. Publikationstyp, Aufsatz. Erschienen, Quelle, Archäologie im Rheinland.

Eine Motte mit Vorgängersiedlung am Mühlenbach in Schermbeck

... Motte mit Vorgängersiedlung am Mühlenbach in Schermbeck. Verantwortlich, Marion Brüggler und Ulrich Ocklenburg. Autor/in, Brüggler, Marion | Ocklenburg, ...

MITTELALTERLICHES STEINZEUG - PDF Free Download

6 Die zeitliche folgende bedeutende Untersuchung war die von Ulrich Ocklenburg an der , die Ofenreste und Keramik erbrachte, die ...

Archäologie in Schloss Wickrath

Verantwortlich, Martin Vollmer-König und Ulrich Ocklenburg. Autor/in, Vollmer- König, ...

Mobile Webseite der Stadtbibliothek Bergheim > Mediensuche >...

Erste Spuren der Burganlage Bergheims / Ulrich Ocklenburg. Die Siedlungswüste Kütz bei Bergheim-Thorr / Lutz Jansen. Die drei Mühlen der Jülicher ...

Magisterarbeit Köln (Prof. Dr. W. Taute) - PDF Kostenfreier...

1 Ulrich Ocklenburg Hof "Hamm" - archäologische Untersuchung eines neuzeitlichen Bauernhauses in Lindlar-Frangenberg / Oberbergischer Kreis ...

Wikizero - Schloss Wickrath

WikiZero Özgür Ansiklopedi - Wikipedia O…nın En Kolay Yolu

Bedeutung zum Vornamen Ulrich

Männlicher Vorname (Deutsch): Ulrich; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); uodal = das Erbe, der Erbhof, das Erbgut; rihhi = reich, mächtig, die Macht, die Herrschaft, der Herrscher; alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch die Verehrung des hl. Ulrich, Bischof von Augsburg (9./10. Jh.)

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Ulrich Ocklenburg & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Ulrich Ocklenburg und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.