80 Infos zu Thomas Paringer

Mehr erfahren über Thomas Paringer

Lebt in

Infos zu

11 Aktuelle Nachrichten

Aktuelle Rezensionen: KBL

Die Bayerische Akademie der Wissenschaften ist eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in München. Sie betreibt Grundlagenforschung und Langzeitprojekte...

The Sinews of Habsburg Power: Lower Austria in a Fiscal-Military ...dokumen.pub › the-sinews-of-habsburg-power-lower-austria-in-a-fiscal-mi...

... fields seldom linked in the Habsburg case—in order to explore the workings of ... For events in Bavaria, see Thomas Paringer, “Die bayerische Landschaft ...

Üppig sprudelnde Privatquellen - Bayerische Staatszeitungwww.bayerische-staatszeitung.de › kultur › detailansicht-kultur › artikel

· „Aber eigentlich hat man es erst nach mit echten Nachlässen zu tun“, sagt Thomas Paringer, „Nachlässe sind ein Phänomen des 19. und 20.

Aktuell - SPD Ortsverein Mallersdorf-Pfaffenberg

Onlineauftritt des SPD Ortsvereines Mallersdorf-Pfaffenberg.

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Thomas Paringer

1 Firmen-Mitarbeiter

0. Konrad von Megenberg (erste Verwendung von Deutsch als ...

Thomas Paringer: Reichsstadt Regensburg. Testamente. Repertorium des Bayerischen. Hauptstaatsarchivs. München Rudolf Haller, Mitteilungen des ...

1 Persönliche Webseiten

14. Bündnispartner … - MARTIN SCHEUTZ

Die Tiroler Stände und ihr Verhältnis zum Schul- und Studienwesen. Thomas Paringer Die bayerische Landschaft als unabhängige Finanzbehörde 1669–1807

1 Infos zur Ausbildung

Die bayerische Landschaft : Zusammensetzung, Aufgaben und...

Stanford Libraries' official online search tool for books, media, journals, databases, government documents and more.

19 Bücher zum Namen

Kloster Ebersberg. Prägekraft christlich-abendländischer Kultur im...

Die Landwirtschaft in der Ebersberger Klosterhofmark; Winfried Freitag: Die drei frühesten Waldordnungen für den Ebersberger Forst; Thomas Paringer: Die ...

Katharina Weigand, Jörg Zedler (Hrsg.): Ein Museum der bayerischen...

... Hans-Michael Körner, Bernhard Löffler, Claudia Märtl, Thomas Paringer, Hannelore Putz, Hermann Rumschöttel, Rudolf Schieffer und Katharina Weigand. ...

Die Regensburger Bischöfe von bis Die Bistümer der...

Über den bei Schwaiger, Wartenberg, S. 195–197, lückenhaft skizzierten Visitationsstreit unterrichtet eingehend Thomas PARINGER, Die Rombeziehungen des ...

Moralische Erneuerung: Korruption und bürokratische Reformen in...

Korruption ist bis heute ein moralisches Übel. Verwaltungsreformen, genauer bürokratische Reformen, gelten als Mittel, sich dieses Übels nachhaltig zu...

2 Dokumente

BGBR 1– Magazine Stacksmagazinestacks.fordham.edu › mvst › bgbr

Thomas PARINGER, Die Rombeziehungen des exemten Reichsstifts St. Emmeram zu Regensburg in der frühen Neuzeit, in: BGBR 36, 2002, S

[PDF] und Erwerbungsprofil für nichtstaatliches Archivgut - Free...

Download und Erwerbungsprofil für nichtstaatliches Archivgut...

1 Wissenschaftliche Publikationen

Univ.-Prof. Dr. Mark Mersiowsky | Historisches Institut |...

Mitarbeitenden-Profil : Univ.-Prof. Dr. Mark Mersiowsky, Leiter der Abteilung Mittlere Geschichte, Historisches Institut, Universität Stuttgart

4 Allgemeine Veröffentlichungen

Memoria et institutions municipales à Ratisbonne à la fin du Moyen ...

Thomas Paringer, Olivier Richard, « Die Testamente der Reichsstadt Regensburg aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Entstehung – Überlieferung ...

(Ingolstadt)

Pp ; Thomas Paringer: The Bavarian landscape. Composition, tasks and sphere of activity of the state representation in the Electorate of Bavaria ...

Oberforstdirektion München (Bestand) - Deutsche Digitale Bibliothekwww.deutsche-digitale-bibliothek.de › item

· ... des gehobenen und des mittleren Archivdienstes unter der Betreuung von Dr. Daniel Burger und Dr. Thomas Paringer verzeichnet.

WikiLing Gerhard Köblerwiki.koeblergerhard.de › zier

... Thomas Paringer die Volksvertretung in der Konstitution, Till Strobel Territorium und Kreiseinteilung Bayerns seit dem ausgehenden 18.

37 Webfunde aus dem Netz

Thomas Paringer – Historisches Lexikon Bayerns

Bayerns Geschichte erlesen. ✔ Umfangreichstes Werk zur Geschichte Bayerns. ✔ Altbayern, ✔ Franken, ✔ Schwaben, ✔ Pfalz. ★ Über Leser monatlich.

Paringer, Thomas - alle Bücher Online

✅ Paringer, Thomas: ✅ : Hier finden Sie alle Bücher und Publikationen des Autors auf buch-findr.de Das Gedächtnis Niederbayerns. Das Staatsarchi

Der Historische Verein für Niederbayern hat sich zum Ziel gesetzt, die Erforschung der Geschichte Niederbayerns zu fördern und so Verständnis für die Heimat zu...

Als Protestanten und Sozialdemokraten beobachtet wurden | Patricia...

Patricia Steinberger ist die Kandidatin der SPD für die kommende Oberbürgermeister-Wahl in Landshut.

Der Vorstand

1. Vorsitzender Gerhard Tausche 2. Vorsitzender Dr. Martin Rüth

Archive: Neubau des Staatsarchivs Landshut bezogen – Geschichte...

Dr. Thomas Paringer M.A. Archivoberrat. Staatsarchiv Landshut Landshut. Telefon: (0871) Telefax: (0871)

Bayerns Anfänge als Verfassungsstaat

... Thomas Paringer die Volksvertretung in der Konstitution, Till Strobel Territorium und Kreiseinteilung Bayerns seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert, ...

Historische Grundwissenschaften Online

Thomas Paringer u. Olivier Richard: Die Testamente der Reichsstadt Regensburg aus Spätmittelalter und Früher Neuzeit. Entstehung - Überlieferung ...

78. Südwestdeutscher Archivtag in Augsburg | AUGIAS.Net

Thomas Paringer – Archivmagazine in Bewegung · Bill Landsberger – Integriertes Schädlingsmanagement in Magazinen · Mario Glauert So., 12. Aug. Gedenkveranstaltung zu Di., 11. Sep. Forum Archivrecht Di., 18. Sep. Forum Rechtsfragen im ...

Job: Werkstudenten im Staatsarchiv Landshut – Geschichte Bayerns

Dr. Thomas Paringer M.A. Archivoberrat Staatsarchiv Landshut Burg Trausnitz Landshut. Telefon (0871) (Durchwahl -3) Telefax (0871)

Als Protestanten und Sozialdemokraten beobachtet wurden - SPD...

Internetauftritt des SPD Stadtverbandes Landshut, Niederbayern. Personen, Termine, aktuelle Infos und mehr.

Staatsarchiv München. Sammlung von Schuljahresberichten - PDF...

Für die Präsentation als Onlinefindbuch vorbereitet von Dr. Thomas Paringer Stand: Dezember Zu bestellen: Schuljahresberichte Ort + Schulbezeichnung.

2009 Dr. Thomas Paringer für seine Dissertation „Die bayerische Landschaft. Zusammensetzung, Aufgaben und ...

Ein Museum der bayerischen Geschichte -

Ein Museum der bayerischen Geschichte Utz Verlag

Das Archivmagazin Anforderungen, Abläufe, Gefahren - PDF Free ...docplayer.org › Das-archivmagazin-anforderungen-ablaeufe-g...

Jahrhunderts THOMAS PARINGER 68 Archivmagazine in Bewegung Die Verlagerung des ... Thomas Paringer schilderte, wie die Verlagerung der Archivalien des ...

Conclusie. NIOD-onderzoek naar Hitler-aquarel. Bloemen van het kwaad....

Droog, hét tijdschrift

Über die Ausstellung | bavarikon

Concept: Dr. Bernhard Grau, Dr. Esteban Mauerer, Dr. Teresa Neumeyer, Dr. Thomas Paringer, Dr. Laura Scherr, Dr. Markus Schmalzl, Dr. Susanne Wanninger.

Das Gedächtnis Niederbayerns. Das Staatsarchiv Landshut stellt ...opacplus.bsb-muenchen.de › title

Von: Ausstellung und Katalog: Martin Rüth, Monika Ruth Franz und Thomas Paringer. Verfasser: Rüth, Martin. Verf./Bet.Person: Franz, Monika Ruth,

Die bayerische Landschaft : Zusammensetzung, Aufgaben und...

... Landschaft : Zusammensetzung, Aufgaben und Wirkungskreis der landständischen Vertretung im Kurfürstentum Bayern ( ) / von Thomas Paringer.

H-Net Discussion Networks -

Thomas Paringer &-muenchen.de>. Thu, 16 Jan :41: , Zs: Zeitschrift fuer bayerische Landesgeschichte 70 (2007), 3, View.

Bedeutung zum Vornamen Thomas

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Skandinavisch): Thomas; Zwilling; Aramäisch (Neues Testament); teoma = der Zwilling; im Mittelalter weit verbreitet durch die Verehrung des hl. Apostels Thomas

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Thomas Paringer & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Thomas Paringer und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.