7 Infos zu Susanne Rübenkönig

Mehr erfahren über Susanne Rübenkönig

Lebt in

Infos zu

3 Aktuelle Nachrichten

Die Mitglieder des Volkschors Heckershausen haben ihren bisherigen...

Ihm zur Seite stehen auch künftig Birgit Janke und Susanne Rübenkönig als gleichberechtigte Stellvertreterinnen. Horst Hinz bleibt Kassenführer. Zu seiner Stellvertreterin wurde Andrea ...

2000 Stunden zusammen singen

Gewählt: Dem geschäftsführenden Vorstand des Volkschores Heckershausen gehört jetzt als 2. Vorsitzende Susanne Rübenkönig (2. von links) an. Sie löste Birgit Eichenberg ab, die nicht mehr ...

Spaßrennen um die Wette

· Der richtige Ton wird gesucht: Susanne Rübenkönig, Andrea Berggold, Michaela Klenke, Horst Hinz und Birgit Janke (von links) vom Volkschor ...

3 Profile in Sozialen Netzwerken

: Susanne Rübenkönig aus Borken

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Susanne Rübenkönig | Facebook

Susanne Rübenkönig - Borken (Gustav-Heinemann-Schule)

Susanne Rübenkönig ist Mitglied bei StayFriends und hat bis diese Schule besucht: Gustav-Heinemann-Schule.

1 Webfunde aus dem Netz

Der Chorsänger Chorwettbewerb des MSB Nov in Hann. Münden - PDF...

... Michaela Klenke, Ingrid Büchler, Gerda Zech, Otto Spengler, Brunhilde Rudolph, Ruth Albert, Susanne Rübenkönig, Birgit Janke und Horst Hinz geehrt. die ...

Bedeutung zum Vornamen Susanne

Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch): Susanne; Lilie; Hebräisch (Altes Testament); shoshan = die Lilie; sheshen = die Wasserlilie (Ägyptisch); von der griechischen Form 'Sousanna' eines hebräischen Namens 'Schoschanna' bzw. 'Shoshana', mit der Bedeutung 'Lilie'; das zugrundeliegende hebräische Wort hat ägyptische Wurzeln; in den Apokryphen gibt es eine Geschichte von 'Susanne im Bade', die zu Unrecht angeklagt wird

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Susanne Rübenkönig & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Susanne Rübenkönig und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.