4 Infos zu Sieglinde Schlutius

Mehr erfahren über Sieglinde Schlutius

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Sieglinde Schlutius | Facebook

1 Webfunde aus dem Netz

SCHLUTIUS | Find people whose family name is SCHLUTIUS at...

List of people from around the world whose last name is SCHLUTIUS

Bedeutung zum Vornamen Sieglinde

Weiblicher Vorname (Deutsch): Sieglinde; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); sigu = der Sieg; lind = milde, freundlich, sanft; linta = die Linde, der Lindenholzschild; in der Niebelungensage ist Sieglinde die Mutter Siegfrieds

Bedeutung zum Nachnamen Schlutius

Der Name "Schlutius" entspricht, etymologisch gesehen dem neuhochdeutschen "Schlüter", der sehr viel verbreiteter ist. In der mittel-niederdeutschen Form "sluter(e)" oder "sluiter" genannt, meinen beide den "Schließer" in umfassender Bedeutung. Das mittelniederdeutsche Wörterbuch sieht im "sluiter" den Torwärter, Kastellan oder Gefangenenwärter, den Schaffner und Kellermeister, den ersten Gesellen des Bäckers und Brauers, aber auch den Kirchspiel- Vorstand. Daneben existiert die hochdeutsche Lautung mit sch- am Wortanfang [sluter = schluter]. Niederdeutsche Namen werden schon recht bald diesem hochdeutschen Lautstand angeglichen. Die deutsche Endung ??er? wird einfach fort gelassen. Mit der Latinisierung/ Graechisierung zu Zeiten des deutschen Humanismus im 16. Jh. wird schließlich aus Sluter / Schluter > Slutius/ Schlutius. In den noch erhaltenen Urkunden variiert die Schreibform von ?Schlutius? erheblich: Schlutzius, Schluzius, Slusius, Schluzzius, Schlucius, Schlutiy, Schlutyi, Schlutio, Schlutien, Schlutins und Schultius (die beiden letzten Varianten häufig als Hör- und Schreibfehler) sind einige dieser Namensformen seit der Renaissance.

Personensuche zu Sieglinde Schlutius & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Sieglinde Schlutius und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.