11 Infos zu Sarah Kecke

Mehr erfahren über Sarah Kecke

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

7 Webfunde aus dem Netz

Akteur*in: Sarah Kecke | ORBANISM

Sarah Kecke im ORBANISM-Eventverzeichnis und in Beiträgen zu Begegnungen, Veranstaltungen, Community- und Vernetzungsformaten.

Info über Sarah Kecke | Flickr

Flickr ist die wahrscheinlich beste Online-Fotoplattform der Welt. Präsentieren Sie der ganzen Welt Ihre Lieblingsfotos, zeigen Sie sicher und privat Ihren...

Sarah Kecke | Flickr

Entdecke Sarah Keckes 75 Fotos auf Flickr!

Zuckerfabrik - nur ein Kino?

Denn aus der echten Zuckerfabrik wurde ein Kino namens

Sarah Kecke

Einstein-Gymnasium PotsdamPotsdam

Hauptsache, es rollt in Quedlinburg!

18 Uhr rollen die ersten Bälle auf die Pins zu. 32 Bowler sind in sechs Teams am Start: Das

Lerntheken - Lernen im eigenen Tempo » #excitingedu

Sarah Keck erläutert in ihrem Talk auf dem #excitingedu Kongress, wie sich die Methode der analogen Lerntheke auf den digitalen Weg bringen lässt.

Bedeutung zum Vornamen Sarah

Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch): Sarah; die Fürstin; Hebräisch (Altes Testament); sarah = die Fürstin; in der Bibel war Sarah als Frau Abrahams die Stammmutter Israels

Bedeutung zum Nachnamen Kecke

Meinen Nachforschungen zufolge taucht der Name Kecke ab ca. 1645 in Korbetha bei Halle/Saale in den Kirchbüchern auf. Die Familie siedelte offensichtlich um 1500 dort an. Die erste urkundlich erfasste Schreibweise um 1560 lautet KÖCKE, dann KECKE und später auch KÖKE. Die verschiedenen Schreibvarianten hängen vermutlich mit der phonetischen Übertragen an die schreib(un)kundigen Pastori zusammen. Der Name Köke ist abgeleitet von niederdeutsch koke, köke, käke = Küche und ist eine Bezeichnung für jemanden, der in der Küche arbeitet, einen Küchengehilfe oder Koch. Er kann auch zu mittelniederdeutsch koke (westfälisch auch kauke) = Kuchen gehören, als Bezeichnung für einen Kuchenbäcker. Der Entwicklung der deutschen Sprache zufolge stammt der Name KÖKE bereits aus dem Althochdeutschen, welche sich in den Jahren 500-1050 n. Chr. gebildet hatte. Durch die althochdeutsche Lautverschiebung entstand eine abgegrenzte Sprache. So wurde z. B. aus germanischen Lauten Doppellaute, aus k wurde ck, aus Köke wurde Küche. (siehe auch www.koeke.eu)

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Sarah Kecke & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Sarah Kecke und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.