8 Infos zu Sabine Lunkenheimer

5 Aktuelle Nachrichten

Messestadt Riem · Plastik im Alltag verringern! - Umwelt-Info-Tag

· Bei einem kurzen Impulsvortrag von Frau Sabine Lunkenheimer mit dem Thema „Plastikfreier leben ist möglich“ und mit dem anschließendem ...

SPD Themenabend: „Nachhaltig, umweltbewusst und gesund leben – Eine...

Die Münchnerin Sabine Lunkenheimer, ursprünglich Modedesignerin, hat es sich zur Aufgabe gemacht, das tägliche Leben umweltbewusst und nachhaltig zu gestalten: ...

Caritasverband bietet Stadtspaziergänge in Trier an

Während der Heilig-Rock-Wallfahrt bietet der Caritasverband für die Diözese Trier Stadtspaziergänge an. Der stellvertretende Caritasdirektor Bernd Kettern

Trudering - Einfach machen - München - SZ.de

In den Truderinger Zukunftsgesprächen setzen die Bürger wichtige Impulse für das Zusammenleben in ihrem Viertel

3 Webfunde aus dem Netz

Grüner Gockel | Sophienkirche

Sabine Lunkenheimer von der Initiative Trudering im Wandel im ...

Mitten im Leben. Dr. Sylvia Ortlieb Fachbereichsleitung Gesellschaft...

OG 130,00 Studium Generale X Kursbegleitung: Heidechristel Schelle, Sabine Lunkenheimer Themen: Heidi Braun-Trapp: Psychologie Kommunikation Alois Uhl: Religionsgeschichte Reformation Dr. Ing. Horst Bokelmann: Ökologie Unsere Welt aus Plastik Dr. Christine Botzler: Einführung in die Astronomie Mo, Uhr, 15x, ...

Mitten im Leben. Dr. Sylvia Ortlieb Fachbereichsleitung Gesellschaft...

Dr. Sylvia Ortlieb Fachbereichsleitung Christof Schulz Geschäftsführer Elisabeth Stein stellvertretende vhs-leiterin Fachbereichsleitung Deutsch und...

Bedeutung zum Vornamen Sabine

Weiblicher Vorname (Deutsch, Französisch): Sabine; die Sabinerin; Lateinisch (Wortzusammensetzung); vom Namen eines Volkes in Mittelitalien zur Zeit der Römer

Bedeutung zum Nachnamen Lunkenheimer

Velten Lunkenheimer war Bauer und ließ sich nach dem 3o- jährigen Krieg in unserer entvölkerten Heimat nieder. Seine Herkunft in Dunkel gehüllt. Er heiratete 1649 eine junge Bauerntochter aus Sommerloch ( Kreis Bad Kreuznach) Elisabeth Weingärtner, und wird wohl, ehe er sein Domizil in Wallhausen ( Kreis Bad Kreuznach ) aufschlug, noch einige Zeit bei seinen Schwiegereltern in sommerloch gewohnt haben. Die Sommerlocher Bürger wählten ihn zu ihren Schöffen. Er war sicher bei ihnen hoch angesehen; denn er übte das "Ausgemärker" (außerhalb der Sommerlocher Gemarkung wohnender) das Sommerlocher Schöffenamt bis zu seinem Tod im Jahr 1679. Sein Nachfolger in diesem Amt war sein Sohn Michel ( Johann Michael ), ebenfalls in Wallhausen wohnhaft; Michel war 44 Jahre Schöffe von Sommerloch. Velten Lunkenheimer ist der Stammvater unserer Lunkenheimer. Da in den aus dem 17. Jahrhundert stammenden Quellen in unserer Gegend keine weiteren mit Namen Lunkenheimer ( oder Lunckenheimer wie sich die meisten noch nannten ) aufzufinden sind, ist mit großer Sicherheit anzunehmen, daß Velten Lunkenheimer nicht nur der Ahnherr unserer Familie, sondern auch aller anderen , in unserer Heimat wohnenden bzw. später von hier abgewanderten Lunkenheimer ist. Um 17OO tritt als Kirchenverwalter der Herrschaft Dalberg noch ein Johann Lunken b e i n auf. Ob er verwandt war bzw. Nachkommen hatte die sich hier niederließen und später den Namen Lunkenheimer annahmen, bedürfte noch einer eingehenden Überprüfung. Ebensowenig sind derartige Beziehungen zu den im 17. Jahrhundert in Dalberg wohnenden Gabriel Lunckhwig und Hans Lonckwig zu erkennen. Es lassen sich diese Möglichkeiten jedoch nicht ausschließen. ( Anmerkung des Schreibers: im Landesarchiv Koblenz ist der Name "Lunken" von einem "Hinkenden" abgeleitet - hier könnte die Verbindung zu Lunkenb e i n herführen....... . w. lunkenheimer ) Velten Lunkenheimer steht mit Fug und Recht als Ahnherr am Anfang der Lunkenheimers in unserer Region. Er mhatte 2 Söhne und " Töchter 1. Johann Valentin oo mit Gertrud König 2. Johann Michael oo mit Eualia Desch 3. Eva oo mit Johann Engel, Waldhilbersheim 4. anna Catharina oo mit Johann Heinrich Glaser Das erste Schriftstück, das uns von Velten Lunkenheimer Kunde gibt, stammt aus dem Jahre 1660. Es ist dem Verfasser jedoch nur bekannt geworden durch eine Copoe aus dem Jahre 1682, die in das sommerlocher Uffgabenbuch niedergelegt wurde. ........ . Gekürzte Ausgabe der von Aloys Barth verfassten Familienbücher. Hier aufgeführt von w. lunkenheimer; Rechte beim Verfasser A. Barth

Personensuche zu Sabine Lunkenheimer & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Sabine Lunkenheimer und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.