18 Infos zu Monika Drüke

Mehr erfahren über Monika Drüke

Lebt in

3 Aktuelle Nachrichten

Taz: „Als Kind ist jeder ein Künstler“ - taz.de

■ Das Kinderhaus Löwenzahn in Osterfeuerberg ist 50 Jahre alt geworden und feiert mit einer Kinderkunst-Ausstellung

Aus eigenem Anbau frisch auf dem Tisch | nw.de

Büren. Frisches Gemüse im eigenen Gemüsegarten ernten: In diesen Genuss sind nun die Kinder der Kindertagesstätte

Mischung aus geistlichen und weltlichen Angeboten | nw.de

In diesem Jahr wurden für die Vereinszugehörigkeit geehrt: 25 Jahre: Monika Drüke, Gunda Ewers, Edeltraud Jakob 40 Jahre: Anita Borghoff, ...

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Monika Drüke | Facebook

1 Bücher zum Namen

Mit Kindern Kunstunterricht machen - Anregungen und Praxisbeispiele...

Monika Drüke: Spielen früher und heute im Stadtteil. Ein Projekt in einem 3. Schuljahr. 80 Barbara Longerich-Sonnemann: Spielen im Kunstunterricht: "Wasser-, Erd ...

1 Dokumente

[PDF] Umwelthilfe erwartet Fahrverbot - Keine Stadtautobahn in Bremenupgr.keine-stadtautobahn.de › uploads

· Monika Drüke-Mammen mit Familie. Michael Gryglewski mit Familie. Mathias Gryglewski. Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis ...

1 Meinungen & Artikel

Forum

Gemeinschaft der Einzelhändler der Kampstrasse und Brüderweg

4 Webfunde aus dem Netz

Kfd Alfen: Rückblick auf ein aktives Vereinsjahr – AlfenWeb

In diesem Jahr wurden für die Vereinszugehörigkeit geehrt: 25 Jahre: Monika Drüke, Gunda Ewers, Edeltraud Jakob 40 Jahre: Anita Borghoff, Rita Gürntke, Josefine Lünne, Ursula Reinstädler-Hanne, Annegret Salmen, 50 Jahre: Marlene Fretter, Anni Kloppenburg, Franziska Nillies, Christel Rochell, Luise Witte 60 Jahre: Elfriede Erhardt, Gerda ...

TSV Kalkobes - Abteilung Tennis

TSV Kalkobes Abteilung Tennis

Gottesdienstordnung vom 15. November 29. November - PDF Kostenfreier...

Monika Drüke, 6 WA + Agnes Jöhren Uhr Godelheim, St. Johannes Bapt. Wortgottesfeier mit fürbittendem Gebet mit fürbittendem Gebet für:, + Sr. Maria Luitgard ...

Gottesdienstordnung Bezirk 1 vom 25. Februar 12. März PDF...

Monika Drüke, ++ Elisabeth u. Hermann Honervogt, + Maria Gedatus, + Elisabeth Kappel Uhr Lütmarsen, St. Marien Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Leb. u.

Bedeutung zum Vornamen Monika

Weiblicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Monika; Lateinisch (Neues Testament); monachus = der Einsiedler, der Mönch; monere = beraten, warnen; Herkunft nicht sicher bekannt; wird z.T. abgeleitet von lat. 'monachus' 'Mönch'; wurde im Mittelalter verstanden als zu lat. 'monere' 'beraten' gehörig; bekannt durch die hl. Monika (4. Jh.), der Mutter des Kirchenvaters Augustinus; da die hl. Monika aus Karthago stammte, könnte der Name auch nordafrikanischer bzw. phönizischer Herkunft sein

Bedeutung zum Nachnamen Drüke

Ob meine Meinung zutrifft oder nicht, überlasse ich dem Leser. Die älteste, mir bekannte Aufzeichnung des Namens stammt von 1652 bzw. 1661. Im Kirchenbuch von Lütmarsen ( Höxter ) ist der am 10.04.1661 geborene Joes Jost Drüdeke erwähnt. Er ist aber nicht der älteste Vorfahre des Namens ( Ältester mir bekannter ist gesichert Anna Drüdeke, geboren 1652 ). Gestorben ist Joes Drüdeke am 17.04.1711. Den Namen Drüdeke behielt die Familie bei, wobei in den folgenden Generationen auch die Schreibweise "Drudeken oder Drüdeken" auftaucht. "Ken bzw. Ke" ist die Verkleinerungsform eines Namens. Das Wort "Drude oder Drüde" kommt wohl aus dem Althochdeutschen "Trud" ( Bedeutung Schutz, Schirm, Schild) und ist heute noch enthalten in Worten wie Trutzburg, trotzen, trotzig sein. Auch das Wort trauen bzw. sich trauen gehört zu diesem Wortstamm. Trud oder Trude ist zusätzlich das Kürzel für den Vornamen Gertrud bzw. gleichlautende Namen mit der Endung trud ( hier etwa die kleine Gertrud = Trude > Drüdeken ). Andererseits kann es dem aufgrund der Schreibweise im 17.Jahrhundert auch auf das Wort "Druide", hier der kleine Druide = Druedeken, hinweisen, damit auf einen keltischen Ursprung. Bei der Geburt von Johann Kaspar Drüdeken am 28.08.1774 in Lütmarsen wird zum ersten Mal in das Kirchenbuch der Eintrag "Drüdeken, genannt Drüke," eingetragen. Die Verkürzung des Namens wurde von der Familie seitdem beibehalten. Der Ursprung des Namen ist daher in Lütmarsen ( heute Höxter ) zu finden. Der Vater von Anna Drüdeken, der um 1628 dort geboren sein soll und als Landaufseher für die Herren von Corvey und Waldeck tätig war ( diese Angaben sind nicht vollständig gesichert ), dürfte der älteste, festzustellende Namensgeber sein. Ein weiteres Zurückverfolgen des Namens scheint aussichtslos zu sein, weil im 30-jährigen Krieg ( 1618-1648 ) viele Kirchen und Adelssitze, so auch Schloß Corvey bzw. Schloß Waldeck geplündert bzw. in Brand geraten sind.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Monika Drüke & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Monika Drüke und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.