8 Infos zu Miriam Luichtl

1 Aktuelle Nachrichten

3 Wissenschaftliche Publikationen

Miriam Luichtl – ScienceOpen

Summary Plant seedlings have either one or two cotyledons. The mechanisms that regulate this organ number are poorly understood. Mutations in the ...

1 Allgemeine Veröffentlichungen

Ectopic shoot meristem generation in monocotyledonous rpk1 mutants is...

Authors. Birgit S. Fiesselmann · (1); Miriam Luichtl · (1); Xiaomeng Yang ...

3 Webfunde aus dem Netz

Plant Developmental Biology: Publications Torres Ruiz Lab

Birgit S. Fiesselmann, Miriam Luichtl, Xiaomeng Yang, Michaela Matthes, Ottilie Peis, Ramon A. Torres-Ruiz (2015) Ectopic shoot meristem generation in ...

Ectopic shoot meristem generation in monocotyledonous rpk1 mutants is...

Birgit S Fiesselmann, Miriam Luichtl, Xiaomeng Yang, Michaela Matthes, Ottilie Peis, Ramon A Torres-Ruiz. BMC Plant Biology 2015, 15: 171 ?Share.

Mutations in the Arabidopsis RPK1 gene uncouple cotyledon anlagen and...

Miriam Luichtl, Birgit S. Fiesselmann, Michaela Matthes, Xiaomeng Yang, Ottilie Peis, Andrä Brunner, Ramon A. Torres-Ruiz. Biology Open : ; ...

Bedeutung zum Vornamen Miriam

Weiblicher Vorname (Englisch, Französisch, Deutsch): Miriam; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Miriam Luichtl & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Miriam Luichtl und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.