2 Infos zu Matthias Langkabel

Mehr erfahren über Matthias Langkabel

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

2 Profile in Sozialen Netzwerken

: Matthias Langkabel aus Dessau-Roßlau

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Netlog Profil: Matthias Langkabel (matthiaslangkabel)

Niedersachsen, Deutschland

Bedeutung zum Vornamen Matthias

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch): Matthias; Gabe Jahwes; Hebräisch (Neues Testament); mattath = das Geschenk, die Gabe; jahwe = (Name Gottes); im Neuen Testament ist Matthäus einer der 12 Apostel Jesu und zugleich einer der 4 Evangelisten; im Neuen Testament ist Matthias der Name des Apostels, der durch das Los dazu bestimmt wurde, Judas Ischariot zu ersetzen

Bedeutung zum Nachnamen Langkabel

Dr. Hans Bahlow (suhrkamp-taschenbuch,1985,Deutsches Namenlexikon)fixiert sich auf KABEL,mnd. = Schiffstau, Ankertau und deutet daher auf Kavelmacher (Seiler). Ein Joh. Kavel wird 1327 in Lübeck erwähnt. Andererseits sind im Kreis Pyritz, ca. 30 Km südöstl. von Stettin, etliche Flurnamen mit Kavel benannt. Noch im 19. Jahrhundert bis 1874 (Standesamtsregister in Preußen) ist vorrangig "v" oder auch "f" im, Namen zu finden. Noch im 20. Jahrhundert bezeichnet man ein Flurstück als Kavel - Kavel ist also auch ein schmales Ackerland, mitunter weitab von der See ! - hier mögen sich die Gelehrten streiten... Im Kreis Naugard gibt es zwei Ortschaften: Langkafel und die später gegründete Kolonie Neu-Langkafel. Vor Conrad DUDEN und 1874 (s.o.) lag es wohl vielfach an den Pfarrern und deren Gehilfen, wie sie den dargebotenen Namen phonetisch empfangen und dann für uns staunend festgehalten haben. So sind mir u.a. folgende Varianten bekannt: Lanckhaffel, Langgabel (1834 Pyritz Militärkirchenbuch), drei Jahre später wird aus der langen Gabel wieder ein LANGKAVEL...

Personensuche zu Matthias Langkabel & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Matthias Langkabel und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.