104 Infos zu Maria Spychiger

Mehr erfahren über Maria Spychiger

Lebt in

Infos zu

7 Aktuelle Nachrichten

Spiegel.de: Maria Spychiger - DER SPIEGEL

Die 43-jährige Schweizer Psychologin über ihre Studie zur Fehlerkultur

Tagungen & Workshops | Universität Tübingen

... Christoph Drösser and Prof. Dr. Maria Spychiger (Frankfurt/Main) worked on the subject with students of all faculties. Veranstalter: FORUM SCIENTIARUM ...

NZZ: Vom Nutzen der Schande beim Fehlermachen | NZZ

Ob grosse oder kleine, ob Rechen- oder Grammatik-, ob moralische oder orthographische - in erster Linie und prinzipiell sind Fehler unbeliebt. Zwar werden sie...

Children learn faster to the sound of music | New Scientist

Stuttgart TEACHING children more music at school improves their ability to learn language and social skills, say Swiss educational researchers. A study of

2 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Maria Spychiger Profiles | Facebook

Facebook: Maria Spychiger Profiles | Facebook

4 Hobbys & Interessen

Primacanta startet mit vierter Staffel jetzt auch in Offenbach | nmz ...

Dr. Maria Spychiger (HfMDK) durchgeführt. Infoveranstaltung: 4. Mai 2011, – 17:30 Uhr Ehemaliges Institut für Musikpädagogik, -3, Frankfurt. Anmeldeschluß Infoveranstaltung: 2. Mai Weitere ...

Frankfurt(M.: HfMDK startet mit vier neuen Professoren in WS...

Kurt Koegel, Professur für Tanzpädagogik für Zeitgenössischen Tanz +++ Dr. Maria Spychiger Vertretungsprofessur für Musikpädagogik +++ Esa Tapani

Musik und Transfer – ein weites Feld | Ausgabe: | nmz - neue...

Weiter können Ergebnisse bei zu kleinen Versuchs- oder Kontrollgruppen nur eingeschränkt verallgemeinert werden, was zum Beispiel Maria Spychiger in ...

Von der positiven Brisanz des Fehlers | Ausgabe: | nmz - neue...

Als Inhaberin der Professur für „Empirische Musikpädagogik“ an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a.M. stellte Prof. Dr. Maria Spychiger Grundlagen der Fehlerkultur, des Lernens aus Fehlern und der Fehlerpsychologie vor, die in den Erziehungswissenschaften und der Lernpsychologie entwickelt ...

1 Persönliche Webseiten

Maria Spychiger

Maria Spychiger Websites im deutschsprachigem Webwiki. Hier finden Sie nützliche Links zu dem Thema Maria Spychiger

32 Bücher zum Namen

Beziehungen im Instrumentalunterricht: Fallbeispiele und Entwicklung eines Strukturmodells zum Umgang mit schwierigen Phasen in der Musikerausbildung

von Maria Spychiger, Musikhochschule Luzern Institut F&E, 2005, Taschenbuch

Lernen ist schmerzhaft: Zur Theorie des Negativen Wissens und zur Praxis der Fehlerkultur (Beltz Pädagogik)

von Maria Spychiger, Beltz, 2005, Taschenbuch

Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen? .

von Maria Spychiger, Verlag Dr. KovacBroschiert

Mus ik oder Mus ik nicht?: CD zum Heft

von Maria Spychiger, Schule und Weiterbildung Schweiz, 2001, Audio CD

1 Dokumente

Spychiger, Maria [WorldCat Identities]

Entwicklung eines zeichentheoretisch orientierten Begründungsansatzes als Alternative zu einer aussermusikalischen Argumentation by Maria Spychiger( Book )

3 Wissenschaftliche Publikationen

Das musikalische Selbstkonzept

Das musikalische Selbstkonzept. Das musikalische Selbstkonzept als Forschungsthema stand im Mittelpunkt des Referates von Maria Spychiger an der Bundestagung der ...

Graduiertenschule Musikpädagogik - Universität Osnabrück

Universität Osnabrück

Zur Rolle der Kreativität in Wissenschaft und Technik

Maria Spychiger: Zwischen Mythos und Reali-. Eine neue physikalische Herausforderung an tat: Außermusikalische Wirkungen von Mu- die Psychologie? 1.

4 Allgemeine Veröffentlichungen

Entwicklung einer Fehlerkultur in der Schule | SpringerLink

Im Zuge des gesellschaftlichen Wandels sind Schulen zur Zeit aufgefordert, ihre Profile zu schärfen, ihre Vorstellungen über Qualität zu formulieren, und ihre...

Spychiger - unserlexikon.de

Maria Spychiger, Schweizer Psychologin; Tommy Spychiger (1934–1965), Schweizer Autorennfahrer

Lernen aus Fehlern Zur Psychologie des „negativen“ Wissens |...

Immer wieder heißt es, daß der Mensch aus Fehlern nichts lerne. Umgekehrt ist das Sprichwort bekannt, daß man durch Schaden klug werde. Wie steht es um das...

Sandammeer - Die virtuelle Literaturzeitschrift

Fritz Oser, Maria Spychiger: "Lernen ist schmerzhaft" Theorie des Negativen Wissens und Praxis der Fehlerkultur

14 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Spychiger – Wikipedia

Spychiger ist der Familienname folgender Personen: Maria Spychiger, Schweizer Psychologin; Tommy Spychiger (1934–1965), Schweizer Autorennfahrer ...

Wikipedia: Fehlerkultur – Wikipedia

Im deutschsprachigen Raum sind das vor allem die Pädagogen Fritz Oser, Maria Spychiger et al. an der Universität Fribourg („Fehlerwelten. Vom Fehlermachen und Lernen

Wikipedia: Ralph Schumacher – Wikipedia

... zusammen mit Eckhart Altenmüller, Werner Deutsch, Lutz Jancke, Aljoscha Neubauer & Andreas Fink, Gudrun Schwazer, Maria Spychiger, Elsbeth Stern und Oliver Vitouch, Band

Google Blogs: Neues hr2-Funkkolleg: “Musik – Sinfonie des Lebens” | musik heute

Oktober, um 11:00 Uhr. In der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) diskutieren die Musikpsychologin Maria Spychiger (Frankfurt), der Neurowissenschaftler Lutz Jäncke (Zürich) und der ...

33 Webfunde aus dem Netz

Maria Spychiger | Professional Profile - LinkedIn

View Maria Spychiger's professional profile on LinkedIn. LinkedIn is the world's largest business network, helping professionals like Maria Spychiger discover inside connections to recommended job candidates, industry experts, and business partners.

Nina Curcio, Stud Sek I 05 PH Aargau, Wildenstein 30, Lenzburg,...

Nina Curcio, Stud Sek I 05 PH Aargau, Wildenstein 30, Lenzburg, + , © Maria Spychiger Oliver Meyer, Stud. Veröffentlicht von: ...

Maria Spychiger (Chronologische Anordnung) - PDF

Bericht über die Publikationen von Sibylle Cada, Maria Spychiger und Gerhard Mantel in S. Kruse-Weber (Hrsg.): Exzellenz durch differenzierten Umgang mit ...

Maria Spychiger | rezensionen.ch

Maria Spychiger bei rezensionen.ch: Entdecke Literatur, Sach- und Fachbücher, Filme, Hörbücher und Software.

MusicTalk – Maria Spychiger, Frankfurt am Main | PODIUM | Luzerner...

Zur Entwicklung der Fehlerkulturen in der Instrumentalpädagogik, Eintritt frei

PRIME Day Referat Maria Spychiger

PRIME Day Referat Maria Spychiger. Schulfachmusik.ch · Samuel Inniger, Fachhochschule Nordwestschweiz. August 30, FHNW. Duration: 41:32. License: Copyright as defined in content. Access: Publicly available. 3 Views. Downloadable version. Show embed code. <iframe width="640" height="360" ...

Mehr Musikunterricht an den öffentlichen Schulen? Veröffentlichung...

Veröffentlichung. Musikunterricht, musikalisch, Kindergesang, öffentliche Schule, Musikerziehung, Semiotik, Pädagogik..

Spychiger, Maria - alle Bücher Online

✅ Spychiger, Maria: ✅ : Hier finden Sie alle Bücher und Publikationen des Autors auf buch-findr.de Dr. Thomas Hake hat Philosophie und Germanisti

AKADEMIE FÜR MUSIKPÄDAGOGIK

Entwicklung und Umsetzung innovativer Konzepte zum gemeinsamen Musiklernen und Musizieren im Klassenverband oder in der Kleingruppe. Angestrebt wird damit eine...

Ablauf Freitag, | Sächsisches Landesgymnasium für Musik

Prof. Dr. Maria Spychiger. Professorin für Empirische Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Prof. Dr. Michael …

Peter Kaufmann Stud Sek I 06 FHNW Aarau, Posterdesign © Maria...

Peter Kaufmann Stud Sek I...

PAN Verlag

(Mitautor, zusammen mit Maria Spychiger und Jean-Luc Patry). Mit einem Vorwort von Yehudi Menuhin). .Essen, Die blaue Eule, ISBN

Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie

Kaffee-Pause. Moderation: Claudia Bullerjahn Maria Spychiger (Fribourg). Stellt das Fehlermachen im Instrumental- und Vokallernen ein Lernpotenzial ...

FORSbase

Maria Spychiger (PI) (a). Détails · Voir les projets. Fabienne Mahler (a). Détails · Voir les projets. Mots-clés. Entwicklung. Schule. Lernen. Unterrichtsklima.

Bildungsforum SINGEN 2007

Frau Dr. Maria Spychiger (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt) zeigte in ihrem Vortrag „Musikalische Fähigkeiten und Selbstkonzepte bilden“ auf, wie frühe musikalische Betätigung, insbesondere das Singen im Chor, das Selbstkonzept von Kindern auch für die Bewältigung künftiger ...

Symposium Kinderchorleitung

Vom 12. bis 14. April findet zum vierten Mal das „Symposium Kinderchorleitung“ an der Universität der Künste Berlin statt. Folgende Themenfelder werden...

HfMDK fördern » Exzellenzpreis für Christian Glaab

Mit dem Exzellenzpreis für die beste wissenschaftliche Hausarbeit wurde Christian Glaab im Rahmen der Akademischen Feier ausgezeichnet.

Lernmotivation von Schülern und Schülerinnen - Warum lernen sie

Lernmotivation aus p?pädagogischer Sicht - Warum lernen Schüler und Schülerinnen

Frontiers | The Musical Self-Concept of Chinese Music Students |...

The authors would like to thank Xavier Bouvier for valuable comments during the research process; Huaqi Li for translations and discussions; Maria Spychiger for encouragement and valuable discussions about the musical self-concept; Guo Lanlan, Kuai Weihua, and Zhang Xiaomei for their support during the data ...

Nomos eLibrary

... Identität als interdisziplinär integrative Steuerungsinstanz, die sowohl für die berufliche Praxis als auch für die Hochschulausbildung relevante Ansatzpunkte und Potenzialdimensionen bereitstellt. „Viel Erkenntnisgewinn und Umsetzungspotenzial für die Lebenspraxis.“ Prof. Dr. Maria Spychiger, HfMDK Frankfurt am Main.

Bedeutung zum Vornamen Maria

Weiblicher Vorname (Deutsch, Italienisch, Portugiesisch, Englisch, Skandinavisch, Holländisch, Polnisch, Griechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche NameWeiblicher Vorname (Lateinisch, Altgriechisch): Maria; Verbitterung (?); Hebräisch (Altes Testament); mirjam = die Bitterkeit, die Verbitterung (Aramäisch); mry = der Geliebte (Ägyptisch); als Name der Mutter Jesu Symbol für reine und tiefe Liebe; Bedeutung nicht sicher geklärt; eine Möglichkeit: 'Verbitterung'; eine andere Möglichkeit ist ein ägyptischer Ursprung und eine Ableitung von 'mry' (die/der Geliebte, im Sinne von: die, welche geliebt wird/der, welcher geliebt wird); 'Maria' ist die griechische/lateinische Ursprungs-Form, 'Mirjam' die ältere aramäische/hebräische; wohl der am weitesten verbreitete christliche weibliche Name

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Maria Spychiger & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Maria Spychiger und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.