2 Infos zu Margarethe Unterholzner

1 Aktuelle Nachrichten

Traueranzeigen von Ottilie Margarethe Unterholzner | trauer.merkur.de

Besuchen Sie die Gedenkseite von Ottilie Margarethe Unterholzner. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie des Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

1 Webfunde aus dem Netz

Kirchen-Innenrenovation Heilig Geist Rottenburg-Ergenzingen - PDF...

Vorsitzende), Ergenzingen (3) Dieter Deifel, KGR (4) Monika Weiß, KGR (5) Margarethe Unterholzner, KGR (6) Bernhard Semmelmann, KGR (7) Alfred Nisch, ...

Bedeutung zum Vornamen Margarethe

Weiblicher Vorname (Deutsch): Margarethe; die Perle; Altgriechisch (14 Nothelfer); margarites = die Perle (Althochdeutsch); als Name aus dem Lateinischen ins Deutsche übernommen; im Mittelalter verbreitet durch den Namen der hl. Margarete von Antiochia (3./4. Jh.); das griechische Wort 'margarites' stammt vielleicht ursprünglich aus dem Persischen mit der Bedeutung 'Kind des Lichts' (gemäss der Vorstellung der Perle als Tautropfe, der durch Mondlicht verändert wurde)

Bedeutung zum Nachnamen Unterholzner

Der Name Unterholzner stammt vom Hofnamen "Unterholz", diesen Hofnamen gibt es -unter anderem- in Südtirol, St. Pankraz, Ultental. Der Hofname "Unterholz" entstand durch die Teilung (wahrscheinlich Erbteilung, sodass die Unterholzners, die Holzners, und die Oberholzners gleicher Abstammung sein könnten, vielleicht irgend einmal Brüder waren) des Urhofes "Holz" oder im Holz (was soviel heißt, wie im Wald, also handelte es sich um einen Einzelhof im Walde). Von diesem Hof haben die "Holzner", die "Oberholzner" und die "Unterholzner" ihren Familiennamen mitgenommen. Es gibt auch tatsächlich im Ultental heute noch diese drei Familiennamen. Natürlich gibt es an vielen Orten Höfe mit dem Namen "Holz", sodass es heute nicht leicht festzustellen ist, von welchem dieser Höfe der Name herkommt. Die Unterholzner des Ultentales und des Meranerlandes stammen höchstwahrscheinlich vom "Unterholz-Hof" in St. Pankraz her. Dazu ist zu sagen, dass es im Mittelalter gebräuchlich war die Menschen so zu nennen, wie der Hof hieß, auf den sie sich niederliesen, bzw. den sie sich erbauten, erst ab der Namensgebung nahmen die Menschen diesen Namen als Familiennamen überall hin mit (Vornehme Geschlechter schon in früher Zeit, das gemeine Volk dann erst Jahrhunderte später).

Personensuche zu Margarethe Unterholzner & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Margarethe Unterholzner und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.