13 Infos zu Konrad Leopold

Mehr erfahren über Konrad Leopold

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

3 Profile in Sozialen Netzwerken

ICQ Benutzer: Konrad Leopold (Bebbo)

, Männlich

ICQ Benutzer: konrad leopold (bebbo)

ICQ Benutzer: Leopold Konrad (leo)

, Männlich

2 Firmen-Beteiligungen

firmenwissen: Handelshof Riesa GmbH & Co Beteiligungs KG

PLZ: 1587, Stadt: Riesa, Land: Bundesrepublik Deutschland

firmenwissen: Fuchshofer OEG

PLZ: 8624, Stadt: Au, Land: Österreich

3 Bücher zum Namen

Ausführliche Mit Möglichst Sorgfältiger Benutzung Der Vorhandenen Hülfsmittel Und Nach Neuen Unterauchungen Verb. Grammatik Der Lateinischen Sprache: Abth. Formenlehre, Erster Band

von Konrad Leopold Schneider, Nabu Press, 2010, Taschenbuch

Ausführliche mit möglichst sorgfältiger Benutzung der vorhandenen Hülfsmittel und nach neuen Untersuchungen verbesserte Grammatik der lateinischen Sprache.

von Konrad Leopold Schneider, Berlin, Reimer , 1819, Ledereinband

Krieg im Westen

von Konrad, Karl Alman Leopold Vrba u. a. Fischer-Borken, Pabel,, 1986, Gebundene Ausgabe

1 Dokumente

DAS juraJurahausverein

Eichstätt im Altmühltal. a.D. Magdalena Schick, eine gebürtige ... Robert, Konrad und Martin Leopold. › Heft7

Bedeutung zum Vornamen Konrad

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch, Polnisch): Konrad; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); kuoni = kühn; rat = der Rat, der Ratschlag, der Ratgeber; alter deutscher zweigliedriger Name; kann interpretiert werden als 'kühner Ratgeber'; im Mittelalter einer der beliebtesten Vornamen in Deutschland; darum verwendet in der Redensart 'Hinz und Kunz'

Bedeutung zum Nachnamen Leopold

Also, Leo bedeutet im Althochdeutschen soviel wie Luit, das heißt heute soviel wie Leute. Pold bedeutet soviel wie bald und hieße im übertragenen Sinn soviel wie mutig/charakterfest.

Personensuche zu Konrad Leopold & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Konrad Leopold und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.