135 Infos zu Jens-ole Schröder

Mehr erfahren über Jens-ole Schröder

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

1  Bilder zu Jens-ole Schröder

MDR: Astrid Göbel neue Verwaltungsdirektorin, Jens-Ole Schröder neuer ...

131 Profile in Sozialen Netzwerken

: Jens-Ole Schröder aus Burg

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Jens-Ole Schröder aus Erfurt

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Jens-Ole Schröder aus Berlin

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Jens-Ole Schröder aus Berlin

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

1 Bücher zum Namen

Die internationale Integration deutscher Streitkräfte und ihre verfassungsrechtlichen Grenzen

von Jens-Ole Schröder, Shaker VerlagTaschenbuch

2 Webfunde aus dem Netz

OTS: BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien / Wer zahlt ...

Dr. Jens-Ole Schröder, Juristischer Direktor des MDR, verteidigte die Haltung der Öffentlich-Rechtlichen in puncto Grundversorgung.

MDR: Astrid Göbel neue Verwaltungsdirektorin, Jens-Ole Schröder ...

Der MDR-Rundfunkrat hat heute auf seiner Sitzung eine neue Verwaltungsdirektorin und einen neuen Juristischen Direktor gewählt. Neue Verwaltungsdirektorin ist Astrid Göbel (Vita auf mdr.de). In der offiziellen Meldung ...

Bedeutung zum Vornamen Jens

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Jens; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Dänische und friesische Form von Johannes: "Gott ist gnädig"

Bedeutung zum Vornamen Ole

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch, Niederdeutsch): Ole; Altnordisch (Zweigliedriger Name); anu = der Vorfahre, der Urahn; leifr = der Nachkomme, das Erbe; alter skandinavischer Name, Bedeutung in etwa 'Nachkomme des Urahns'; 'Olaf' ist ein alter norwegischer Königsname; König Olaf II. (12. Jh.) ist der Schutzheilige Norwegens

Bedeutung zum Nachnamen Schröder

Deutung des Namens: Schröder - Schröter - Schroter althochdeutsch = scotan, mittelhochdeutsch = scrotaeve, niederhochdeutsch = Schröder. Ein Schroter ist einer, der Lasten, namentlich Fässer schrotet, d.h. schiebend fortbewegt oder wälzt, z.B. auf zwei Leiterbäumen, die oben und unten verbunden sind. Später nannten sich auch Fuhrleute, die Fässer transportierten; Schröder. Aber schroten bedeutet auch z.B. Getreide zerkleinern zu grobkörnigen Mehl.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Jens-ole Schröder & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Jens-ole Schröder und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.