13 Infos zu Jens Lottermoser

Mehr erfahren über Jens Lottermoser

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

11 Profile in Sozialen Netzwerken

: Jens Lottermoser aus Elsnigk

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Jens Lottermoser aus Obertshausen

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Jens Lottermoser aus Zeven

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Facebook: Jens Lottermoser | Facebook

1 Firmen-Mitarbeiter

Vorstand / Obleute - Hegering Harpstedt - Landesjägerschaft ...

Jens Lottermoser Colnrade Email Stellvertr. Hegeringleiter. Michael Kowalski Gr. Ippener Email Protokollführer. Gerd Meyer Beckeln Email Seniorenbeauftragter . Manfred ...

1 Dokumente

Power Line Communications: Sensorlose Netz- / Anlagenüberwachung

Prof. Dr.-Ing. Jörg Bausch, Prof. Dr.-Ing. Stephan Pfletschinger, Jens Lottermoser M.Sc., Nafiseh Shahbazi Ph.D. Im Projekt MOBCOM wird ein neues Verfahren zur Zustandsüberwachung von elektrischen Be-triebsmitteln in Niederspannungsnetzen und Anlagen entwickelt. Mittels PLC (power line commu-

Bedeutung zum Vornamen Jens

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Jens; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Dänische und friesische Form von Johannes: "Gott ist gnädig"

Bedeutung zum Nachnamen Lottermoser

Als ausgewiesener und anerkannter (Flur-)Namenforscher gebe ich für den Namen 'Lottermoser' folgende Definition: 'Lotter' ist dem Flurnamenbegriff folgend ein für den Landbau überaus minderwertiges Gelände, das entweder lehmig-steinig oder aber eben einfach 'lottrig', also - dem noch heute unter Bauern etwa auf der Schwäbischen Alb üblichen Umgangswort folgend - ein schlecht zu bewirtschaftendes (und demnach somit überaus unergiebiges) Flurstück ist. 'Moser' hingegen ist ein noch heute im schwäbischen Sprachraum sehr häufig verbreiteter Personen- bzw. Familienname, dessen Ursprung mitunter auch auf einen (Pacht-)Bauern hindeutet. 'Lottermoser' könnte also ein - infolge seines nicht sehr ertragreichen landwirtschaftlichen Besitzes - einfacher Bauer (gewesen) sein, der versucht, aus den Erträgen seiner Güter heraus sein Dasein mehr oder minder zu fristen. Da ich aber kein Migrationsforscher bin, kann ich nicht sagen, wie dieser Name dann etwa nach Ostpreußen gelangte. Möglich wäre, dass eben aus Gründen des notwendigen Lebenserhaltes etwa irgendwann ein 'Lotter-Moser' aus dem Schwäbischen (vielleicht einem Ruf eines ostpreußischen Junkers folgend) nach dorthin emigrierte. Von dort kehrte der Name dann offensichtlich (Kriegswirren?) nach BW zurück.

Personensuche zu Jens Lottermoser & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Jens Lottermoser und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.