6 Infos zu Jakob Jend

Mehr erfahren über Jakob Jend

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

2 Profile in Sozialen Netzwerken

MySpace: Jakob Jenderko ( )

MySpace: jakob jenderko (jakobjenderko)

1 Angaben zur Herkunft

Családtörténeti könyv Winden/Pfalz: Maria Elisabetha JEND *1776 +1824

Bemerkungen:(notes) Konfession: EV Vater: Jakob Jend, Ackerer aus Oberseebach; Mutter: Margaretha Roll. Familien (families), Kinder (children). 1.Ehegatte:

2 Bücher zum Namen

Intelligenzblatt des Rheinkreises - Bayerischer Rheinkreis - Google...

... nach den gereblichen und Jakob Jend , angeregt ju zivangig Gulven Tarifen , insbifondere aus ... zu München Intelligen ; des Speyer , den 27ten Februar 207.

Pfälzer Zeitung: 1852, [2] - Google Books

... zu Muß cm L Auszug . u Bunior 1 1 ) Jakob Jend , und badi allda bat bei der Ouvrier - Compagnie in München ; Fischer , und deren Ebenann Georg ...

1 Songs & Musik

Full text of "Rolf Hofmann Collection"

... JAKOB LOEWENSTEIN JEND LOEWENSTEIN | SALOMON LOEWENSTEIN 1 CLARA LOEWENSTEIN gebl819 Bonfeld (gest. München) gst ... › stream › rolfhofmannf009_djvu

Bedeutung zum Vornamen Jakob

Männlicher Vorname (Deutsch): Jakob; Jahwe möge schützen; Fersenhalter; er betrügt; Hebräisch (Altes Testament); jahwe = (Name Gottes); akeb = die Ferse; akab = betrügen, verdrängen; Bedeutung eigentlich 'Er (Gott) möge schützen'; aber bereits im alten Testament volksetymologisch gedeutet als 'Fersenhalter' und 'er betrügt/er verdrängt'; im alten Testament ist Jakob ein Sohn Isaaks und der Vater von 12 Söhnen, welche die 12 Stämme Israels begründen; Jakob soll bei der Geburt seinen Zwillingsbruder Esau an der Ferse festgehalten haben, um zum Erstgeborenen zu werden (daher obige Namensdeutungen); im neuen Testament sind Jakobus der Jüngere und Jakobus der Ältere zwei Apostel Jesu

Personensuche zu Jakob Jend & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Jakob Jend und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.