62 Infos zu Inge Lösch

Mehr erfahren über Inge Lösch

Lebt in

14 Aktuelle Nachrichten

Die älteste Schwimmerin im Freibad Spangenberg

Mit im Bild von links Gerlinde Schmoll (68), Inge Lösch (74) und Magdalena Niedt (74). © Claudia Feser. Spangenberg. Christa Becker aus ...

Hoffnung geht nicht unter

... Monika Asthalter, Claudia Schenk, Inge Lösch und Heinz Ploß haben viele Ideen, wie sie das Freibad vor der Schließung retten können.

Liebenbachbad in Spangenberg startet in die Freibadsaison

Nun betreibt er es im dritten Jahr in Eigenregie. +. Leckeres bot der Verein Pro Aqua: von links Inge Lösch, Herta Buhre und Brigitte Ludwig.

Inge Lösch, Traueranzeige, Rhein Zeitung, Gedenkkerzen ...

rz-Trauer.de | Inge Lösch bis | Trauerfall | 2 Anzeigen | | Rhein Zeitung.

5 Profile in Sozialen Netzwerken

LinkedIn: Inge Loesch - Natural & Organic Product Sourcer, Enjo Consultant ...

View Inge Loesch's profile on LinkedIn, the world's largest professional community. Inge has 5 jobs listed on their profile. See the complete profile on LinkedIn ...

LinkedIn: Inge Loesch | LinkedIn

View Inge Loesch's professional profile on LinkedIn. LinkedIn is the world's largest business network, helping professionals like Inge Loesch discover inside  ...

LinkedIn: Inge Loesch | Berufsprofil - LinkedIn

Inge Loeschs berufliches Profil anzeigen LinkedIn ist das weltweit größte professionelle Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Inge Loesch dabei hilft, ...

LinkedIn: Inge Loesch - Mrs - Enjo | 领英 - LinkedIn

上领英,在全球领先职业社交平台查看Inge Loesch的职业档案。Inge的职业档案列出了1 个职位。查看Inge的完整档案,结识职场人脉和查看相似公司的职位。

1 Firmen-Mitarbeiter

Ansprechpartner

Stellvertretende Vorsitzende. Inge Lösch Schaftlach . Jugendvertreterin. Christina Reiter Waakirchen . Tel.

1 Persönliche Webseiten

Kontakt | Kräutertee | Ulten | Kräutergarten Südtirol

Inge Lösch Zum Oberen Hof Kuppelwies 17 I St. Nikolaus/Kuppelwies. Tel. + www.kraeutertee.it

3 Traueranzeigen

Traueranzeigen von Inge Lösch | rz-trauer.de

Besuchen Sie die Gedenkseite von Inge Lösch. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

Traueranzeigen von Margarete Börsig | www.trauerundgedenken.de

Besuchen Sie die Gedenkseite von Margarete Börsig. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

Traueranzeigen von Frau Margarete Börsig | www.trauerundgedenken.de

Besuchen Sie die Gedenkseite von Frau Margarete Börsig. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder Kondolenz.

1 Dokumente

Untitled - Taekwondotaekwondo-usc.de/data/ausschr_pl_0516.pdf

Tae-Kwon-Do-Lehrzentrum München Sportverein e. V. Dr. Inge Lösch & Dr. Friedemann Lösch. Ausrichter: Koreanisch Deutsches Sportinstitut ...

1 Allgemeine Veröffentlichungen

Programmvorschau Kolpingsfamilie Höhenrain

Alter Wirt. Für alle Mitglieder und Interessierte ab 18: Vortrag zum Thema „Jakobsweg“. Schaftlach. Von Inge Lösch,

1 Video- & Audioinhalte

Inge Lösch - YouTube

Teile deine Videos mit Freunden, Verwandten oder der ganzen Welt

5 Meinungen & Artikel

Going natural durbanville | Money is a good servant but a bad master.

Going Natural (salon) Durbanville: : Health Connection: Houtbay: : Hi Brow: Sun Valley: : Inge Loesch (store) Durbanville Hills. You will then be ...

Heimatglocken der Gemeinde Wechmar vom Genealogy mit...

Frau Inge Lösch zum 75. Geburtstag Frau Elfriede Mäder zum 88. Geburtstag Herrn Manfred Hamann zum 84. Geburtstag Herrn Kurt Altmann zum 81. Geburtstag Frau Adelheid Rebmann zum 75. Geburtstag. Gemeinde Schwabhausen Frau Elfriede Edelhäuser zum 76. Geburtstag Frau Hannelore Metz zum 79.

Hairlosstalk hairline | Appetite comes with eating.

The cause of hairlosstalk hairline baldness and hair loss has mainly shifted from genetics to hormones. Temporary loss of hair is caused by stress, medicines,...

Guestbook user part

Inge Lösch. Hallo , eure Liköre schmecken sehr gut und sind auch noch super Geschenke . Bis dann es grüssen euch Inge u. Micha aus Sachsenheim ...

16 Webfunde aus dem Netz

Inge Loesch - Mrs - Enjo | LinkedIn

View Inge Loesch's profile on LinkedIn, the world's largest professional community. Inge has 1 job listed on their profile. See the complete profile on LinkedIn ...

Inge Lösch aus Pfedelbach-Untersteinbach +

Inge Lösch aus Pfedelbach-Untersteinbach hat angerufen? Finden Sie weitere Informationen zu +

Inge Loesch Property Listings | Private Property

View all properties for sale by Inge Loesch on Private Property.

Inge Loesch | Rawson Property Group | Private Property

Inge Loesch is part of our extensive database of top real estate agents in South Africa. Find out more about Inge Loesch and their sale and rental properties...

Inge Lösch in München

Inge Lösch in München - Adresse in München -

Inge Lösch in München mit Öffnungszeiten, Telefonnummer,...

Inge Lösch in München mit Öffnungszeiten, Telefonnummer, Adresse und Anfahrtsskizze.

Inge Loesch - Rawson Property Group

Official website of Rawson South Africa. We help you rent, sell, or buy houses & real estate in Johannesburg, Cape Town and many more places around South...

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal - PDF Free Download

Inge Lösch St. Walburg 17 Tel Produkte: Bio-Kräutergarten, Tee, Salben, Kräutersalz, Naturkosmetik: ganzjährig Ludlhof Fam. Johann Georg Gamper St.

„Das Wichtigste im Verein sind die Mitglieder“ - Mannheim -...

Gartenstadt: Ehrungen bei der Siedler- und Eigenheimergemeinschaft / Roland Weiß bleibt Vorsitzender / Wolfgang Lampe übernimmt vakanten ...

Dem Verein Tagesmütter fehlen eine Fachkraft und Zuschüsse

Inge Loesch-Engler war unter anderem für Vermittlungen, Fortbildungen und Qualifizierungen verantwortlich. „Sie kannte jede der

Der Mensch muss sich mit anderen Menschen verbinden, sobald er etwas...

... Heinz Diehl Luise Ruhland Inge Lösch Katharina Maier Erding Msgr. Christoph Huber Freising Leo Hauptner Rosenheim Inge Lösch Traunstein Judith Henle ...

Südtirol | Produkte Südtirol, Geschenkidee, Handwerk & Kunsthandwerk...

SelberGMOCHT ist der Online-Shop für kreative Südtiroler. Mit Leidenschaft gefertigte Südtirol Produkte, einzigartig, modern oder bewusst traditionell,...

Lüftungsanlagen Hersteller in Berlin - Das Branchenbuch

Branchen: Bauunternehmen, Serviceunternehmen, Baumaterialien Einzelhandel . Kartenansicht Willi u. Inge Lösch Nidderau ...

Tagesmütter suchen Spender

Bisher hatte Inge Loesch-Engler als pädagogische Fachkraft „als unabhänige Beraterin“ für Eltern und Tagespflegepersonen fungiert. Zudem ...

Vereinigung Südtiroler Kräuteranbauer - Zum Oberen Hof

Vereinigung Südtiroler Kräuteranbauer - qualitativ hochwertige Produkte aus Südtirol

eCity21 Portal - Pro Aqua

Offizielle Homepage des eCity21 Portals

Bedeutung zum Vornamen Inge

Weiblicher Vorname (Deutsch): Inge; Althochdeutsch (Verselbständigte Kurzform); ing = (Name eines Gottes) (Germanisch); Information zur männlichen Form Ingo:; verselbständigte Kurzform von Namen beginnend mit 'Ing(o)-', z.B. 'Ingmar' und 'Ingobert'; das Namenselement 'Ingo' geht zurück auf 'Ing'/'Ingwio', dem Namen einer germanischen Gottheit

Bedeutung zum Nachnamen Lösch

Über die Herkunft des Namens LOESCH/LÖSCH/LESCH/LECH Die Geschichte vom Kanak und von Lech dem Polaken, von fränkischen Lehensleuten, vom Waldmenschen Leschnik, von Lösch dem Lederfritzen, von der Schlacht auf dem Lechfelde, von Softis, von Erdmännern, von sitzen gebliebenen Nibelungen und andere Despektierlichkeiten. Die Herkunft des Namens LOESCH bzw. LÖSCH steht insgesamt unter dem Motto: ?Nix Genaues waaß mer net?. Informationen schweben zwischen Unwissenheit und Selbstbeweihräucherung. Unter dem Deckmantel des Nichtwissens konnte sich jeder seine eigene Namenslegende zurechtzimmern. Die einen mögen es heroisch, andere sind Romantiker, wieder anderen ist es überhaupt Wurscht. Nach bisherigen Feststel-lungen gibt es mindestens sieben oder acht Hauptversionen über die Namensherkunft der Loeschen. Vielleicht kennt einer noch weitere Varianten. Bei so viel namensgenealogischer Ungenauigkeit sollte es wenigstens erlaubt sein, aus der Geschichte ein Bisschen Spaß zu ziehen, natürlich mit allem gebührlichen Respekt vor unseren Ahnen, die ja irgendwie heißen mussten, ob sie wollten oder nicht. Zu vermerken ist, dass der Gebrauch von Nachnamen in Deutschland über-haupt erst seit höchstens tausend Jahren üblich ist. Groß war früher die Verwirrung in den Dörfern, wenn Familien mit merkwürdigen Namen neu ins Ort kamen, z.B. Flüchtlinge im Jahre 1945. Dann hieß es: ?Die haaße net mol richtig?. Also, beim Namen Loesch gibt es die Theorie über die Abkunft von Polen. Bekann-terweise heißen die Polen ja altertümlich ?Lechen?, analog wie ihre Nachbarn, die Tschechen. Nationalbewusste Polen heißen deshalb bisweilen heute noch ?Lech? mit Vornamen wie z.B. der polnische Politiker Lech Walensa. Vielleicht kam so ein Pole vor langer Zeit einmal nach Deutschland, um dort zu arbeiten, sei es als Gurkenpflücker oder Spargelstecher, man weiß es nicht. Eines kann man sagen: Die meisten Po-len hatten für die damaligen Zeiten unaussprechliche Namen wie Katapulsi oder so, die keiner richtig aussprechen konnte und die sich auch keiner merken konnte oder wollte. Was liegt näher, dass die Einheimischen hierzulande einen solchen ?Gastarbeiter? einfach ?Lech? riefen. Unserem Vorfahr ging es vielleicht so wie jenem Fremdarbeiter in Frankfurt. Bei Straßenarbeiten in Frankfurts Leipziger Strasse rief der deutsche Vorarbeiter seinem ausländischen Kollegen zu: ?Häi, Kanak, kumm emol her!? Worauf dieser seinem Chef antwortete: ?Du mich lecken im Arsch?. Soweit diese Variation, die im Ganzen deshalb objektiv unwahrscheinlich ist, weil nach der Karte der Namensverteilung die Loesch/Lösch heute vorwiegend im west- und süddeutschen Raum vorkommen. So spuckte einer ob dieser völlig ?ungermanischen? Version des Namens Loesch auch Gift und Galle. Die Löschen und Polaken, wo gibt es denn so etwas! Immerhin wird die ?Osttheorie? durch das Deutsche Namenslexikon von H.Bahlow (*) gestützt, der den Namen Lesch oder Leschke oder ostdeutsch-slawisch Löschnik(!) bzw. wendisch Leschnik, abgeleitet von slawisch ?les? für Wald, abgeleitet wissen will. Ein ?Leschnik? ist so gesehen ein Waldmensch. Ins heroische Bild passt da schon eher die Legende von den tapferen fränkischen Le-hensleuten, die ihrem Kaiser bei der Kolonisierung des Ostens halfen und dabei viele Orte wie z.B. Lechenrod, Löschenroda usw. gründeten und vom Obersten dafür mit Lehensgütern belohnt wurden. Nur, einen Beweis dafür gibt es nitschewo. Ebenso ?heldisch? ist die Annahme, dass die Lösch ihren Namen als Teilnehmer an der ?Schlacht auf dem Lechfelde? erhalten haben sollen. Das ist jene Schotterebene zwischen den Flüssen Lech und Wertach bei Augsburg, wo im August 955 die verei-nigten Sachsen, Schwaben, Franken und Böhmen unter König Otto I die Ungarn im Zeichen der ?heiligen Lanze? endgültig vernichteten. Eine andere Namensbedeutung liefert das Internet: Lösch ist demnach ein Berufsname, abgeleitet von mittelhochdeutsch ?lösche? bzw. mittelniederdeutsch ?losche?, was so viel wie Hersteller einer Art kostbaren Leders für Bucheinbände bedeutet. Dieses Leder war auf der einen Seite rot, auf der anderen weiß. Nach dieser Version waren die alten Lesche also ?Lederfritzen?. In den süddeutschen Raum deutet ?Lesch? oder Lösch? oder ?Löschle?, was auf alt-schwäbisch so viel wie ?weich? oder ?milde? bedeutet. Da gab es den Ritter Cunrat Lesch (1299) oder Rüdiger der Lesche (1345) oder Gerlach Lesche (Burgmann, 1266). Ob diese Leute milde zu ihren Untertanen oder ob sie einfach nur ?Softis? waren, man weiß es nicht. Ebenfalls auf den süddeutschen Raum weist die Ableitung des Wortes Löß als Syn-onym zu mundartlich Loesch, was auf alemannisch-schwäbisch-elsässisch soviel wie ?locker? oder ?Schneckenhäuselboden? heißt und für den Lößboden als äolisches Sediment steht. Vielleicht haben diese Vorfahren als Erdmänner Höhlen in den Lößboden gegraben und darin gehaust. Das muss aber schon länger her sein. Den schönsten Stuss im Zusammenhang mit der Herkunft des Namens Lösch habe ich aber über eine Löschen-Theorie gelesen, die sich auf die Nibelungen bezieht. Das ist ein so toller ?Bullshit?, dass man so etwas niemanden vorenthalten kann. Gefallen wird dieses Märchen solchen, die auf das ?Heldische? abfahren. Die Vorläufer der Nibelungen kamen danach im Zuge der Völkerwanderung von Bornholm, zogen quer durch Norddeutschland nach Osten in Richtung Polen, das es damals allerdings noch nicht gab. In der Gegend von ?Polen? oder auch Ostpreußen, das es auch noch nicht gab, trafen sie auf die Goten, die damals da wohnten und sie zum Teufel jagten. Daraufhin wandten sich die Vorläufer der Nibelungen und auch Burgunder nach Südwes-ten und zogen die Mainlinie entlang über Augsburg durch das Lechfeld (!) in den Grund der Tauber und des Neckars. Von dort wanderten sie nach Westen in die Ge-gend von Worms, wo die Löschen in großen Teilen im Gebiet von Hofheim, Bobstadt usw. sitzen geblieben sind. Nach dem großen Gemetzel am Hof der Nibelungen in Worms flüchtete ein Teil der ?Verwandtschaft? nach Frankreich und wurden zu ?Burgundern?. So! Das wäre das! Das Schönste an dieser ?Story? ist, dass es einige der anderen Lösch-Theorien abdeckt und somit wunderbar plausibel ist. Die Herkunft aus Polen, die Kiste mit der Schlacht am Lechfeld, die Frankentheorie, der Tauber-grund, alles stimmt. Und sitzen tun die meisten Löschen immer noch bei Worms. (*) Hans Bahlow: Deutsches Namenslexikon, 1967 , Keyserverlag

Personensuche zu Inge Lösch & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Inge Lösch und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.