5 Infos zu Ilja Reissig

Mehr erfahren über Ilja Reissig

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

„Rädli“: Kreuz und quer auf der Jagd nach Worten - Erlangen |...

ERLANGEN - Bei der Erlanger Rädli, die heuer bereits zum 20. Mal stattgefunden hat, wurde zwar der Teilnehmerrekord aus dem letzten Jahr, als Radler...

3 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Ilja Reissig Profile | Facebookde-de.facebook.com › public

Ilja Reissig - Turkey Nightlife

Ilja Reissig nightlife. Favourite clubs: . Last party:

Ilja Reissig - Nachtleben in Germany

Nachtleben von Ilja Reissig. Lieblingsclubs: favourite_clubs. Letzte Party:

1 Webfunde aus dem Netz

Karfreitag Spieleabend

Karfreitag Spieleabend

Bedeutung zum Vornamen Ilja

Männlicher Vorname (Russisch): Ilja; mein Gott ist Jahwe; Hebräisch (Altes Testament); el = der Mächtige, Gott; jahwe = (Name Gottes); in der Bibel ist Elias ein grosser Prophet, der gegen den Baalskult kämpft

Bedeutung zum Nachnamen Reissig

Als Reisiger oder reisiger Knecht wurden im Mittelalter gewappnete Dienstleute bezeichnet. Im 16. jahrhundert bezeichnete man mit dem Begriff einen (bewaffneten) Reiter im Gegensatz zu Fußvolk. Der Reisige, vom mittelhochdeutschen reis(e), mit der Bedeutung "Kriegszug", sowie reisig, einer alten Form für "beritten", Bezeichnung für den berittenen, schwerbewaffneten Krieger des Mittelalters. Der Begriff leitet sich ab von "reisen". "Reise" bedeutete früher soviel wie Kriegsfahrt. Reisige waren daher solche, die auf des Herren Geheiß Reisen (Kriegszüge) machen mußten. Die zur Mitunterhaltung und Mitverteidigung zugezogenen Adeligen hatten auch mehrere "Reisige" zu stellen. Als "Reisige" bezeichnete man unter anderem auch die sogenannten Landsknechte - im Prinzip waren es also Söldner, die der einzelne Mitbesitzer zu stellen hatte und für deren Unterhalt rt aufkommen mußte.

Personensuche zu Ilja Reissig & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Ilja Reissig und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.