12 Infos zu Helmut Schwörer

Mehr erfahren über Helmut Schwörer

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

1  Bilder zu Helmut Schwörer

Helmut Schwörer

1 Profile in Sozialen Netzwerken

: Helmut Schwörer aus Rottweil

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

1 Bücher zum Namen

Sonderfragen der elterlichen Gewalt. Regelung bei Scheidung und Trennung, Verkehrsrecht, religiöse Kindererziehung (RelKEG; §§ 1634, 1671, 1672, 1695, BGB). Durch Nachträge ergänzte Sonderausgabe aus J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gese

von Julius, Helmut Donau. Schwoerer, Berlin, F. Schweitzer Verlag., 1967, Taschenbuch

Bedeutung zum Vornamen Helmut

Männlicher Vorname (Deutsch): Helmut; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); helm = der Helm, die Bedeckung, die Deckung, der Schutz; muot = der Mut, der Geist, der Sinn; alter deutscher zweigliedriger Name; bis zum 19. Jh. wenig gebräuchlich

Bedeutung zum Nachnamen Schwörer

Nach meiner Vermutung aufgrund anderer historischer Namens-Vergleiche liegen zwei mögliche Bedeutungen vor: a) der Name kann auf einen Menschen zurückgehen, der in früherer Zeit ( also wahrscheinlich mittelalterlich) in "Verschwörungen" verwickelt war, diese anführte oder auch anzettelte. (Namenskundlich wurden Eigenschaften von Menschen oft zu deren Nachnamen) b) In mittelalterlichen Städten waren die Bürger zum "Bürgerschwur/ Bürgereid" verpflichtet, der an den "Schwörtagen" geleistet wurde. Ich nehme an, dass der "Schwörer" einst derjenige war, der dies den Spruch den einzelnen Bürgern vorlas, da er vielleicht des Lesens kundig war, und von diesen nachsprechen ließ. Diese "Berufsbezeichnung" könnte der Ursprung des Nachnamens sein. (Namenskundlich wurden Handwerk oder Tätigkeiten oft zum späteren Nachnamen). Verfasst von : Peter Schwörer, Im Kirchgruen 17, D-77790 Steinach am 07.08.2010

Personensuche zu Helmut Schwörer & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Helmut Schwörer und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.