177 Infos zu Hartwig Lüdtke

Mehr erfahren über Hartwig Lüdtke

Lebt in

Infos zu

47 Aktuelle Nachrichten

Ausstellungen: Deutschlands Museen leiden unter akutem Platzmangel

[Berliner Morgenpost] - Den Museen fehlt Platz: Ein Großteil der Sammlungen lagere in Depots, sagt der Direktor des Mannheimer Technoseums, Hartwig Lüdtke, und werde gar nicht ausgestellt. Dieses Problem hätten alle der rund Museen. Aus Platz- und Personalmangel müssten

Taz: Ein Kandidat, der sich weit aus dem Fenster lehnt - …

Ein Kandidat, der sich weit aus dem Fenster lehnt. KULTURPOLITIK Hartwig Lüdtke hat gute Chancen, Chef der Stiftung Historische Museen zu werden „Ein Haus, das funktioniert, ist für den Chef ...

Aufgaben der UNESCO - Restauro

Professor Dr. Hartwig Lüdtke, Vizepräsident der Deutschen UNESCO- Kommission, referierte in Berlin zum Thema „Bedrohtes Erbe der ...

Guerilla-Aktion in allen Städten des Landes: TECHNOSEUM startet...

Dr. Hartwig Lüdtke, Direktor des TECHNOSEUM in Mannheim. Mit einer Guerilla-Aktion in allen baden-württembergischen Städten sorgte die ...

2  Bilder zu Hartwig Lüdtke

Stiftung Historische Museen Hamburg Hartwig Lüdtke, ein Chef für vier Museen
Dr. Hartwig Lüdtke Im Wechselverhältnis zwischen der wissenschaftlichen ...

5 Profile in Sozialen Netzwerken

: Hartwig Lüdtke aus Eutin

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

Hartwig Lüdtke - Eutin (Berufliche Schulen des …

Hartwig Lüdtke aus Eutin (Schleswig-Holstein) Hartwig Lüdtke früher aus Eutin in Schleswig-Holstein hat u.a. folgende Schulen besucht: von bis Grundschule Charlottenstraße zeitgleich mit Niels Gültzow und weiteren Schülern und von bis Berufliche Schulen des Kreises Ostholstein zeitgleich mit Peter Sommer und weiteren Schülern.

Hartwig Lüdtke bei transcript Verlag

Hartwig Lüdtke | ZKM

Forschung, Produktion, Ausstellungen: Das ZKM widmet sich den aktuellen Entwicklungen in Kunst und Gesellschaft in allen Medienformaten und -verfahren.

1 Firmen-Beteiligungen

Vorstand und Gremien | VDI

Dr. Hartwig Lüdtke, TECHNOSEUM Mannheim; Dr. Helmut Nies, SLV Mannheim; Dipl.-Ing. Stephan Plenz, Heidelberger Druckmaschinen AG; Dipl.-Met.

1 Business-Profile

Lüdtke, Hartwig

L’application IdRef permet d’interroger les autorités des bases Calames, Sudoc, STAR, STEP et Thèses.fr, d'enrichir et/ou de corriger des notices autorités...

4 Firmen-Mitarbeiter

BAuA - Beratungsgremien der BAuA - Bundesanstalt für...

Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Beratungsgremien der BAuA

Team

Prof. Dr. Hartwig Lüdtke Tel.: +49 (0) E-Mail: hartwig.luedtke(at)technoseum.de Vita Prof. Dr. Lüdtke.

Über uns | Deutsche UNESCO-Kommission

Prof. Dr. Hartwig Lüdtke ist seit Oktober Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission. Von bis hat er in der Kommission das Deutsche Nationalkomitee des Internationalen Museumsrats (ICOM) vertreten, seit ist er ad personam gewähltes Mitglied der DUK.

Fachausschuss Kultur | Deutsche UNESCO-Kommission

Fachausschüsse beraten die Deutsche UNESCO-Kommission. Ihre Mitglieder werden vom DUK-Vorstand jeweils für einen Zweijahreszeitraum ernannt. Der Fachausschuss...

1 Persönliche Webseiten

Impressum

Stiftungsvorstand: Prof. Dr. Hartwig Lüdtke Mannheim Tel.: +49 (0) E-Mail: hartwig.luedtke(at)technoseum.de

2 Prominente, Sportler & Politiker

25 Jahre Technoseum von Hartwig Lüdtke bei LovelyBooks ...

› autor › Hartwig-Lüdtke

Hartwig Lüdtke: Lebenslauf, Bücher und Rezensionen bei LovelyBooks

Beliebtestes Buch: 25 Jahre TechnoseumLebenslauf, Rezensionen und alle Bücher von Hartwig Lüdtke bei LovelyBooks

1 Angaben zur Herkunft

Töpferei – GenWiki

Hartwig Lüdtke. Ausgrabungen in Schleswig – Berichte und Studien 4. Wachholtz Verlag, Neumünster, 1985; Die Brandenburg vor eintausend Jahren.

33 Bücher zum Namen

Die einheimische Keramik aus dem Hafen von Haithabu

von Hartwig Lüdtke, Wachholtz, 2013, Gebundene Ausgabe

Die ersten 10 Jahre. Jubiläumsbilanz zur Arbeit der Museumsstifitung Post und Telekommunikation

von Hartwig Lüdtke, Museumsstiftung Post und Telekommunikation Bonn, Edition Braus, 2004, Gebundene Ausgabe

Die ersten 10 Jahre. Jubiläumsbilanz zur Arbeit der Museumsstiftung Post und Telekommunikation.Kataloge der Museumsstiftung Post und Telekommunikation, Band 20

von Fuchs Ursula und Hartwig Lüdtke, o.O.: Edition Braus;,, 2004, Gebundene Ausgabe

Die mittelalterliche Keramik in Schleswig: Ausgrabung Schild

von Hartwig Lüdtke, Wachholtz, 1985, Taschenbuch

1 Dokumente

Bücherliste - Historia Peregrini

Titel. Autor. ISBN / Jahr. Titel Autor ISBN / Jahr. Ausgrabungen in Schleswig Die mittelalterliche Keramik von Schleswig Hartwig Lüdtke

1 Wissenschaftliche Publikationen

Professor Dr. Hartwig Lüdtke - GEPRIS

› gepris › person

3 Allgemeine Veröffentlichungen

Hartwig Lüdtke - de.LinkFang.org

Hartwig Lüdtke (* in Hamburg) ist ein deutscher Archäologe und Museumsdirektor. Er ist seit Direktor des Technoseum Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben; 2 Funktionen und Mitgliedschaften; 3 Veröffentlichungen (in Auswahl) 4 Weblinks; Leben

Museum Foundation Post and Telecommunications - second ...

Christel Jörges: Telephones until today. From the collections of the Museums for Communication. Edition Braus, Anja Eichler and Hartwig Lüdtke (eds.): ... › wiki › museu...

Handbuch zur mittelalterlichen Keramik in Nordeuropa, Bd. 1: Text,...

29 cm

7 Meinungen & Artikel

Google Groups: Frage zur Phantomzeit

: Nationalmuseet Kopenhagen Lüdtke Hartwig Lüdtke, Die

Google Groups: Mittelalterliche Keramik

: Bis dahin würde ich auf folgende Werke verweisen: Hartwig Lüdtke, Die ... Kühn

Google Groups: Dendrochronologie

: Erste Tips erhält man zB hier Hartwig Lüdtke und Kurt Schietzel (Hrsg.)

Wikipedia: Friedrich Lüth – Wikipedia

Friedrich Lüth (* 3. März in Accra) ist ein deutscher Prähistorischer Archäologe Gebrüder Mann, Berlin 1998, ISBN X. mit Hartwig Lüdtke, Friedrich ... Wachholtz, Neumünster 1989, ISBN (Hammaburg.

62 Webfunde aus dem Netz

Sozialhistorie als praktische Selbsterfahrung - Mannheimer Morgen

Täglich aktuelle Nachrichten und Meldungen aus Mannheim, Heidelberg, Ludwigshafen, der Region Rhein-Neckar, aus Südhessen und von der Bergstraße.

25 Jahre Technoseum - Hartwig Lüdtke - Buch kaufen | Ex Libris

› buecher-buch › hartwig-luedtke

Professor Dr. Hartwig Lüdtke - Bergsträßer Anzeiger

ist jetzt Vizepräsident der deutschen Unesco-Kommission

Hartwig Lüdtke - Wikiwand

› Hartwig_Lüdtke

Handbuch zur mittelalterlichen Keramik in Nordeuropa | bibliotek.dk

Titel. Handbuch zur mittelalterlichen Keramik in Nordeuropa. Bidrag. herausgegeben von Hartwig Lüdtke und Kurt Schietzel. Sprog. Tysk. Udgiver. Wachholtz.

Catalogue SUDOC

... imprimé] / hrsg. von Hartwig Lüdtke und Kurt Schietzel ; mit Beiträgen von Alfred Falk, Torsten Kempke, ... Editeur / Publisher : Neumünster : Wachholtz ,

Hartwig Lüdtke Mitglied des UIL Governing Board | Deutsche...

Generaldirektorin der UNESCO beruft Vizepräsidenten der DUK in das Governing Board des UNESCO-Instituts für Lebenslanges Lernen

Hartwig Lüdtke (born September 23, 1954), German Prabook

› hartwig.ludtke

Hartwig Lüdtke - the Digital Archaeological Record

› browse › creators › hartwig-ludtke

Professor Dr. Hartwig Lüdtke Archiv - Karlsverein

Aktuelles Bald Nachwuchs im Turm : Die Domfalken sind wieder da . Unser Dom ist – nicht gerade zur Freude der als Beute beliebten Tauben, aber dadurch auch zur Freude des Dombaumeisters – bereits einige Jahre Heimat von Falken, die gerne in luftigen Höhen brüten.

Ursula Fuchs/Hartwig Lüdtke: Die ersten 10 Jahre - Phil ...

› artikel › ursula-fuchshartwig...

Frieden durch Kulturarbeit: Die UNESCO im System …

Prof. Dr. Hartwig Lüdtke ist Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission sowie Stiftungsvorstand und Direktor des Technoseums in Mannheim. Er promovierte in Hamburg mit einer Arbeit zur Mittelalterarchäologie. Der Vortrag fand am als Teil der Reihe ‘Internationales Forum’ statt.

Catalog Record: Handbuch zur mittelalterlichen Keramik in... |...

... in Nordeuropa / herausgegeben von Hartwig Lüdtke und Kurt Schietzel ; mit Beiträgen von: Alfred Falk Published: Neumünster : Wachholtz Verlag,

Die mittelalterliche Keramik in Schleswig - AntikMakler

AntikMakler Hartwig Lüdtke. Die mittelalterliche Keramik in Schleswig. Ausgrabung Schild Ausgrabungen in Schleswig - Berichte und

Governing Board | UIL

Mr Hartwig LÜDTKE * (end of term ) Vice-President German Commission for UNESCO Federal Republic of Germany: Mr Kilemi MWIRIA (end of term ) International Consultant Kenya: Mr Jin YANG (end of term ) Minister Counsellor for Education Embassy of the People’s Republic of China in France China

Jeannine Fiedler

Jeannine Fiedler ist in vielen kulturellen Bereichen tätig, kuratiert Ausstellungen und organisiert Veranstaltungen. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehören die...

150 Jahre Arbeiterbewegung

Direktor des Technoseums Prof. Dr. Hartwig Lüdtke, Projektleiter der Sonderausstellung Dr. Horst Steffens und Agenturleiter Matthias Hühnlein ...

Lebenstechnik - Neustadt - DIE RHEINPFALZ

Seit Jahren habe sich das Mannheimer Technoseum schon darauf vorbereitet, sagt der Direktor Hartwig Lüdtke. Morgen endlich geht es los. Dann ist die neue und vor allem große Landesausstellung Baden-Württemberg „Herzblut“ für die Öffentlichkeit zugänglich.

AsKI e.V. | KULTURBERICHTE : Neues Mitglied im AsKI - Blauer...

Arbeitskreis selbständiger Kultur-Institute e.V. - AsKI | KULTURBERICHTE : Neues Mitglied im AsKI - Blauer Peter und Rote Mauritius: Die Museumsstiftung...

Wirkungsforschung - SNT

Hartwig Lüdtke, Vorstand des Deutschen Museumsbundes Bonn Wie kann auf diese These reagiert werden und was bedeutet das für unsere Museen und Ausstellungen?

Bedeutung zum Vornamen Hartwig

Männlicher Vorname (Deutsch): Hartwig; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); harti = hart, stark, fest, entschlossen; wig = ringen, der Kampf, der Krieg; alter deutscher zweigliedriger Name

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Hartwig Lüdtke & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hartwig Lüdtke und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.