4 Infos zu Harald Alexy

Mehr erfahren über Harald Alexy

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

2 Webfunde aus dem Netz

JHV: Seltene Ehrungen bei Gifhorner Anglern - ASV Gifhorn e.V.

2770 Gramm. Den Raubfisch des Jahres angelte Harald Alexy mit einem Zander von 82 cm Länge und Gramm. Kommentar schreiben ...

Alexy - Names Encyclopedia

Rudolf Alexy (1) Tobias Alexy (1) Renate Alexy (1) ... Heinrich Alexy (1) Hardy Alexy (1) Harald Alexy (1) ... Alexy Rabone (1) Alexy Clauzier (1)

Bedeutung zum Vornamen Harald

Männlicher Vorname (Deutsch, Skandinavisch): Harald; Heerführer; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); heri = das Heer, der Krieger; waltan = walten, herrschen, der Herrscher; zweigliedriger Name, in verschiedenen Formen seit Jahrhunderten verbreitet im Deutschen, im Skandinavischen und im Englischen; die Form 'Harald' ist in Skandinavien seit Jahrhunderten gebräuchlich, im Deutschen erst seit Anfang des 20. Jh.

Bedeutung zum Nachnamen Alexy

Alexis bzw. Alexios (griechisch) und Alexius (lateinisch) sind Kurzformen des Personennamens Alexander (altgriechisch) bzw. Alexandros (neugriechisch). Diese setzen sich zusammen aus alexo bzw. alexein, d.h. verteidigen oder beschützen und andros, d.h. Mann; also der Verteidiger oder Beschützer, der (fremde) Männer abwehrende, aber auch die Hilfe (alexis) und der Mann Gottes. Der Name führt also in seiner Bedeutung zu einem wehrhaften Mann bzw. Krieger, der verteidigt und beschützt. Im Zeitalter des (Früh-) Humanismus wurde vermutlich der einstige Familien- oder Sippenname Haring, Haering, Häring, Häringer (heri, althochdeutsch für Heer und Krieger, also Sohn des Heeres, Heer(es)mann, Krieger) zu Alexius latinisiert und im Laufe des 17./18. Jahrhunderts mit dem "y" madjarisiert, wobei das "y" am Namensende auch als Zeichen ungarischer Nobilität gilt.

Personensuche zu Harald Alexy & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Harald Alexy und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.