40 Infos zu Hans-joachim Häbel

Mehr erfahren über Hans-joachim Häbel

Lebt in

Infos zu

3 Aktuelle Nachrichten

Wiesbadenaktuell: Buch über den Baumeister des Wiesbadener...

Das Wiesbadener Nachrichtenportal mit brandaktuellen gut recherchierten News aus der Region. Umfangreiche Themen, Bildergalerien und Eventkalender

Buch über Eberhard Philipp Wolff, den Baumeister des Klassizismus |...

Anlässlich der Neuerscheinung des Buches „Eberhard Philipp Wolff ( ) – Baumeister des Klassizismus in Nassau““ hat Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende am Freitag, 11. Dezember, den Autor Hans-Joachim Häbel und Vertreter der Historischen Kommission für Nassau im Rathaus empfangen.

Historische Kommission veröffentlicht Buch - Rhein-Lahn-Zeitung -...

Das Buch ist über den Buchhandel zu beziehen. Der Einführungspreis beträgt bis zum 31. Januar nächsten Jahres 35 Euro, danach ist der Band für

9 Bücher zum Namen

Nassauer Annalen 1994, Band 105

von Dr. Hans-Joachim Häbel, Wiesbaden, Verlag des Vereins für Nassauische Altertumskunde und GeschichtsforschungUnbekannter Einband

Nassauer Annalen 1997, Band 108

von Dr. Hans-Joachim Häbel, Wiesbaden, Verlag des Vereins für Nassauische Altertumskunde und GeschichtsforschungGebundene Ausgabe

Nassauische Annalen - Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Band 101, mit 32 Abbildungen und 2 Tafeln

von Hans-Joachim Häbel, Wiesbaden: Verlag des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung,, 1978, Gebundene Ausgabe

Nassauische Annalen Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Band 120.

von Hans-Joachim Häbel, Wiesbaden, Selbstverlag,, 2009, Gebundene Ausgabe

1 Dokumente

1 Titelei fertig-3

unter der Schriftleitung von Dr. Hans-Joachim Häbel – erfahren mit dem vorliegenden Indexband eine wichtige und an dem hohen Qualitätsanspruch des Schriftleiters orien-tierte Ergänzung. Bad Schwalbach, im März Winfried Schüler

2 Allgemeine Veröffentlichungen

Johann Georg Baldus - de.LinkFang.org

↑ Hans-Joachim Häbel: Brand und Wiederaufbau der Stadt Westerburg. In: Nassauische Annalen 1985, S. 143–167. ↑ Nassauische Parlamentsdebatten, S. 205–208 ↑ Nassauische Parlamentsdebatten, S ↑ Struck, Vom Kampf um den Verfassungsstaat, S Wurden in einem Wahlkreis nicht genügend Kandidaten gefunden, konnten seit dem Jahr ...

Westerwald – Jewiki

Eberhard Fischer: Boden- und vegetationsgeographische Untersuchungen im Westerwald (1987); Hans-Joachim Häbel: Die Kulturlandschaft auf der Basalthochfläche des Westerwaldes vom 16. bis 19. Jahrhundert (1980) ↑ 14,0 14,1 Westerwald.

7 Meinungen & Artikel

Google Groups: Das nassauische Dorf der Biedermeierzeit und seine B auernhäuser ...

: Wiesbaden, 4); siehe im Literaturverzeichnis auf S.464 bei: Hans Joachim Häbel: Die Kulturlandschaft auf der Basalthochfläche des Westerwaldes vom 16. bis ...

Google Groups: Die Biedermeierzeit des Kannenbäckerlandes im Herzo gtum ...

: Man müßte herausfinden, wo es sie während der Zeit des endgültig arrondierten

Google Groups: Die Biedermeierzeit des Kannenbäckerlandes im Herzo gtum Nassau ...

: Hans Joachim Häbel verweist in einem Textteil, der sich mit der Holzarmut im Hohen Westerwald beschäftigt, auf andere Kannenbäckereien. ...

Wikipedia: Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung –...

... Adolf Bach (1921–1927); Otto Renkhoff (1938–1971); Wolf-Heino Struck (1971–1978); Hans-Joachim Häbel (1978–2009); Rouven Pons (Seit 2009) ...

18 Webfunde aus dem Netz

Suchergebnis

Suchergebnisse. Autor: Bad Marienberg. - Gensicke, Hellmuth / Hans-Joachim Häbel / Dietrich Clotz u.a. Ergebnisse sortieren nach: Relevanz, Stichwort-Autor ...

Häbel, Hans-Joachim | Landeshauptstadt Wiesbaden

Häbel, Hans-Joachim: Dr. Hans-Joachim Häbel, Archivoberrat i.R., Archivar des höheren Archivdienstes am Hessischen Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden

Häbel, Hans-Joachim - FalkMedien

Häbel, Hans-Joachim: FalkMedien Nassauische Annalen (= Jahrbuch des Vereins für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung Band 96)

historie-koelbingens Webseite!

Einen Hinweis auf den Hof Moritz, der zuletzt im Eigentum der Grafen von Walderdorff war, finden wir in dem Buch "Die Kulturlandschaft auf der Basalthochfläche des Westerwaldes" von Hans-Joachim Häbel, wonach die Grafen von Walderdorff den Hof Moritz nach brach legten.

Architektur – Malerei – Theater in Wiesbaden und Nassau

Bildbände der Historischen Kommission für Nassau: Unionskirche Idstein, Lahnmarmor, Fürstin Louise Isabelle in ihren Briefen, Architekt Felix Genzmer …

Archives in the FRG

Hans-Joachim Häbel. Wiesbaden, (383 pp.) Übersicht über die Bestände des Hessischen Hauptstaatsarchivs Wiesbaden. Wiesbaden: Selbstverlag des Hauptstaatsarchivs, (xi, 388 pp.) ARCHIV DER HANSESTADT WISMAR Vor dem …

NASSAUISCHE ANNALEN, BAND 102, gebundene Ausgabe 1991, Altertums

NASSAUISCHE ANNALEN, BAND 102, gebundene Ausgabe 1991, Altertums- / Landeskunde - EUR 5,90. ZU VERKAUFEN! NASSAUISCHE ANNALEN gebundene Ausgabe,

Bibliographie zum Weinbau an der Lahn - PDF Kostenfreier Download

Bibliographie Vorbemerkungen Die Bibliographie zum Weinbau an der Lahn erschien erstmals in den Nassauischen Annalen, Jg. 111, 2000, S Mit Einverständnis des Schriftleiters der Nassauischen Annalen, Herrn Dr. Hans-Joachim Häbel, wurde für das Heimatjahrbuch des Rhein-Lahn-Kreises, Jg , S eine leicht überarbeitete und erweiterte Fassung ...

Carsten Stahmer – Rückblick eines Gesamtrechners und Wanderers auf...

Homepage von Prof. Dr. Carsten Stahmer. Rückblick eines Gesamtrechners und Wanderers auf Goethes Spuren. Goethe in Wiesbaden. Janus-Prinzip, psychoanalytische...

DeWiki > Westerwald

↑ Karl-Josef Sabel, Eberhard Fischer: Boden- und vegetationsgeographische Untersuchungen im Westerwald (1987); Hans-Joachim Häbel: Die Kulturlandschaft auf der Basalthochfläche des Westerwaldes vom 16. bis 19. Jahrhundert (1980) ↑ a b Westerwald.

Nassauische Annalen | Landeshauptstadt Wiesbaden

Nassauische Annalen: erschienen die „Nassauischen Annalen“, herausgegeben vom Verein für Nassauische Altertumskunde und Geschichtsforschung, zum ersten...

Ein Baumeister des Klassizismus in Nassau ans Licht geholt: Eduard...

Das Buch ist über den Buchhandel zu beziehen. Hans-Joachim Häbel: Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) – Baumeister des Klassizismus in Nassau. Wiesbaden ISBN (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 93). Einführungspreis bis zum 31. Januar 2021: 35 Euro, danach 42 Euro. (PM)

Empfehlung für den Gabentisch | Hessisches Landesarchiv

Hans-Joachim Häbel: Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) – Baumeister des Klassizismus in Nassau. Wiesbaden XVI, 484 Seiten, 163 Farbabbildungen, gebunden. ISBN (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Nassau 93). Einführungspreis bis zum 31. Januar 2021: € 35,–, danach € 42,–.

Frühjahrsputz in Wiesbaden

Klaus Zengerle und seine sieben Mitstreiter – Klaus Frost, Peter-Michael Glöckler, Rolf Faber, Karl Link, Bernhard Goos, Bernhard Gläser und Hans-Joachim Häbel – …

Genealogie der Familie Zinkgräf

Ahnenforschung, Genealogie der Familie Zinkgräf, Karl Friedrich Zinkgraef, Wappen, Namenkunde

Historische Kommission für Nassau

Geschäftsstelle: , Wiesbaden.de

Landesgeschichtliche Monographien in Deutschland

93: Hans-Joachim Häbel: Eberhard Philipp Wolff (1773–1843) – Baumeister des Klassizismus in Nassau, : Die Kabinettsprotokolle der Hessischen Landesregierung – Kabinett Stock ( ), Band 2 ( ), hg. von Klaus Eiler, nach Vorarbeiten von Sabine Pappert und Jutta Scholl-Seibert, (zugleich: Politische und ...

Rezension - HGV Igstadt e.V.

Jahrhundert" folgen soll. Dr. Hans Joachim Häbel, Wiesbaden. Rezension. Igstadter Geschichte(n) Von den Anfängen bis ins 19. Jahrhundert. Chronik 1. Hrsg. v. Heimat- und Geschichtsverein Igstadt e. V. Wiesbaden: Reiß Verlag, Seiten, mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen, ISBN

Bedeutung zum Vornamen Hans

Männlicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Skandinavisch): Hans; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Als Taufname bei den Katholiken gibt es Hans nur als Rufnamen.Der richtige Taufname auf dem Taufschein und in den Akten ist Johann.Der Name kommt vom heiligen Apostel Johannes den Täufer.Namenstag ist der 24.Juni.oder auch Hanstag genannt. Weitere gleiche Namen :Johann, Hans,Johnny,John,Jannes,Ivan, Hans kommt von Johannes. Johannes dem Täufer.Siehe auch Namenstage

Bedeutung zum Vornamen Joachim

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch): Joachim; Jahwe richtet auf; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); Quwm = aufrichten, errichten; in apokryphen Schriften ist Joachim der Mann der hl. Anna, der Mutter Marias

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Hans-joachim Häbel & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hans-joachim Häbel und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.