4 Infos zu Hans-christoph Lachnitt

1 Aktuelle Nachrichten

1 Wissenschaftliche Publikationen

Hans-Christoph Lachnitt | UTLSutls.ipa.uni-mainz.de › hans-christoph-lachnitt

· PhD student in the group Airborne Measurements and UTLS Transport Processes, headed by Univ.-Prof. Dr. Peter Hoor. Research Interests.

1 Meinungen & Artikel

Hans-Christoph Lachnitt | Institute for Atmospheric Physicswww.blogs.uni-mainz.de › fb08-ipa-en › hans-christ...

· Investigation of cross-isentropic mixing processes based on airborne in-situ trace gas measurements of CO and N2O. The goal is to identify the ...

2 Webfunde aus dem Netz

Hans-Christoph Lachnitt's research works - ResearchGatewww.researchgate.net › scientific-contributions › Ha...

This page lists the scientific contributions of an author, who either does not have a ResearchGate profile, or has not yet added these contributions to ...

CO Meeting Organizer EGU2017

Peter Hoor, Daniel Kunkel, Stefan Müller, Hans-Christoph Lachnitt, Vera Bense, Peter Spichtinger, Markus Rapp, Johannes Wagner, and Hans Schlager: X

Bedeutung zum Vornamen Hans

Männlicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Skandinavisch): Hans; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Als Taufname bei den Katholiken gibt es Hans nur als Rufnamen.Der richtige Taufname auf dem Taufschein und in den Akten ist Johann.Der Name kommt vom heiligen Apostel Johannes den Täufer.Namenstag ist der 24.Juni.oder auch Hanstag genannt. Weitere gleiche Namen :Johann, Hans,Johnny,John,Jannes,Ivan, Hans kommt von Johannes. Johannes dem Täufer.Siehe auch Namenstage

Bedeutung zum Vornamen Christoph

Männlicher Vorname (Deutsch): Christoph; Christus tragend; Altgriechisch (Neues Testament); christos = der Geweihte, der Gesalbte; pherein = tragen, bringen; im Mittelalter verbreitet durch die Verehrung des hl. Christophorus (3. Jh.), Schutzpatron der Schiffer und Flösser, einer der 14 Nothelfer Der Name kommt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich „Christusträger“. Der Heilige Christophorus (3. Jahrhundert) ist Schutzpatron der Schiffer und Flößer sowie der Autofahrer. Er zählt zu den Nothelfern.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Hans-christoph Lachnitt & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hans-christoph Lachnitt und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.