41 Infos zu Hans Kunnes

Mehr erfahren über Hans Kunnes

Lebt in

Infos zu

4 Aktuelle Nachrichten

Siersdorf-Baesweiler: Jahre Geschichte der Kommende-Gründer

War dem Hobby-Historiker Hans Kunnes eigentlich schon die Erforschung seiner Heimatgeschichte in die Wiege gelegt worden? Immerhin wurde der in Baesweiler...

Er gibt Rat bei Ahnenfragen

Hans Kunnes Elternhaus war früher Lehnshof der Jülicher Grafen, von dem aus die Ritter und Brüder des Deutschen Ritterordens ihren ...

Geschichtsband zur Herzogstadt von Hans Kunnes - Aachener ...

Wenn die Gemeinde Aldenhoven die Herausgabe eines Buches über «Grafen, Herzöge und Kurfürsten von Jülich» unterstützt, gilt dies in erster Linie dem Autor Hans Kunnes. Der Baesweiler Heimatforscher und gebürtige ...

Hat Schleiden zu früh gefeiert? - Aachener-Zeitung.de

ein jähriges Ortsjubiläum feiern? Diese Fragen ergeben sich aus einer Dokumentation mit dem Titel «Nonnenhof in Schleiden - erstmals urkundlich erwähnt 1217», die von Hans Kunnes zusammengestellt wurde.

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Facebook: Hans Kunnes | Facebook

1 Traueranzeigen

Hans Kunnes : Traueranzeige : Super Sonntag / Super Mittwoch

Hans Kunnes : Traueranzeige (13 Juli 2011) Einschlafen können, wenn man müde ist. Nicht mehr kämpfen müssen, wenn man nicht mehr weiß wofür. Gehen dürfen, wenn ...

4 Bücher zum Namen

Expresszüge auf schmaler Spur.

von Wolfgang; Hans Schweers; Henning Wall Kunnes, Schweers Wall, 1986, Gebundene Ausgabe

HEIDI: Die Deutschordens-Kommende Siersdorf

Verf.angabe: Förderverein "Festung Zitadelle Jülich e.V." Hrsg. von Conrad Doose. Mit Beitr. von Hans Kunnes und Guido v. Büren. Verlagsort: Jülich. Verlag ...

DNB, Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Mit Beitr. von Hans Kunnes ... Person(en) Doose, Conrad [Hrsg.] Kunnes, Hans: Organisation(en) Förderverein Festung Zitadelle Jülich: Ausgabe: 2., erg. Aufl ...

Die Deutschordens-Kommende Siersdorf: eine Dokumentation zu deren...

Title, Die Deutschordens-Kommende Siersdorf: eine Dokumentation zu deren Geschichte und Baugeschichte. Editor, Conrad Doose. Contributor, Hans Kunnes.

3 Dokumente

Siersdorf – ein halbes Jahrhundert Sicherung ohne Restaurierungwww.limburgsekastelen.nl/dico _Tagung_Bleijenbeek_von_Bueren.pdf

Mit Beiträgen von Hans Kunnes, Guido v. Büren und Conrad. Doose, 2. Aufl., Jülich Ekkehard Kandler/Volker Kirsch, Kommende ...

[PDF] Stand: Profil — Universität Bonn - Free Download PDF

Download Stand: Profil — Universität Bonn...

Leben und Wirken - s3.amazonaws.com

Hans Kunnes: „Die Commenderie zu Siersdorp“. Zur Geschichte der Niederlassung des deutschen Ordens in Siersdorf im 16. Jahrhundert. In: Elmar Alshut ...

3 Allgemeine Veröffentlichungen

Teutonic order in Siersdorf

Teutonic order in Siersdorf

Liste von Rittern des Deutschen Ordens - de.LinkFang.org

↑ a b c d Hans Kunnes: „Die Commenderie zu Siersdorp“. Zur Geschichte der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siersdorf im 16. Jahrhundert.

Heinrich von Reuschenberg - unserlexikon.de

Hans Kunnes: „Die Commenderie zu Siersdorp“. Zur Geschichte der Niederlassung des deutschen Ordens in Siersdorf im 16. Jahrhundert. In: Elmar Alshut ...

2 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Deutschordenskommende Siersdorf – Wikipedia

Die Deutschordenskommende Siersdorf ist die Ruine eines schlossartigen Herrenhauses im ... Hans Kunnes datiert ihn in die Zeit von bis Es fehlt: kröger ‎kraftfahrzeuge ‎gmbh

Wikipedia: Heinrich von Reuschenberg – Wikipedia

Heinrich von Reuschenberg, vollständiger Name Johann Heinrich von Reuschenberg zu ... Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]. Hans Kunnes, Bernd Reuschenberg: Von Reuschenberg im Herzogtum Jülich-Kleve-Berg ...

20 Webfunde aus dem Netz

Hans Kunnes - Buchrezensionen

Hans Kunnes (2015) : "Ein Schloss entsteht.... Von Jülich im Rheinland bis Horst in Westfalen", "Your money or your life;: Rx for the medical market place", "The ...

Burg in Baesweiler - Stadt Baesweiler

von Hans Kunnes, Baesweiler. Johan, Sohn des verstorbenen Johann van Baestwylre (Baesweiler), verkauft den Deutschen Herren des Hauses Siersdorf ... Es fehlt: kröger ‎kraftfahrzeuge ‎gmbh

Gut Röttgen - erstmalige urkundliche Erwähung Stadt Baesweiler

von Hans Kunnes, Baesweiler. Mit dem Pachtvertrag vom 4. Dezember hatte Wilhelm von Neuhoff, Komtur der Siersdorfer Kommende von bis 1676, ...Missing: Kröger Kraftfahrzeuge" von Hans Kunnes, Baesweiler. Mit dem Pachtvertrag vom 4. Dezember hatte Wilhelm von Neuhoff, Komtur der Siersdorfer Kommende von bis 1676, ... Missing: Kröger Kraftfahrzeuge"

Publikationen – Kommende Siersdorf

50 Abb., 6,80€ (vergriffen). Aus dem Inhalt: Conrad Doose, Denkmalpflege – die Zeit drängt. Hans Kunnes, Die Siersdorfer Kommende. Eine Niederlassung des ...Missing: Kröger Kraftfahrzeuge" 50 Abb., 6,80€ (vergriffen). Aus dem Inhalt: Conrad Doose, Denkmalpflege – die Zeit drängt. Hans Kunnes, Die Siersdorfer Kommende. Eine Niederlassung des ... Missing: Kröger Kraftfahrzeuge"

Freialdenhoven | Gemeinde Aldenhoven

Freialdenhoven liegt etwa 4 km nordwestlich vom Aldenhovener Zentrum entfernt. Im Jahre wurde in der Nähe des Ortes ein römischer Meilenstein gefunden.

Buchvorstellung_48

... , dem Baesweiler Heimatforscher Hans Kunnes und dem Jülicher Historiker Horst Dinstühler schließlich immer mehr auf eine Buchfassung hinauslief. ...

Von Reuschenberg im Herzogtum Jülich-Kleve-Berg - Stadt Baesweiler

von Hans Kunnes, Baesweiler überarbeitet durch Bernd Reuschenberg, München Wappen von Reuschenberg. Bei dem Geschlecht von Reuschenberg ... Es fehlt: kröger ‎kraftfahrzeuge ‎gmbh

Der religiöse Orden seit Amazon AWS

Jahrgang 1995; ↑ Hans Kunnes: „Die Commenderie zu Siersdorp“. Zur Geschichte der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siersdorf im 16. Jahrhundert.

GSG: names=Kunnes, Hans

... Siersdorf : eine Dokumentation zu deren Geschichte und Baugeschichte / herausgegeben von Conrad Doose ; mit Beiträgen von Hans Kunnes und Guido v.

Familienarchiv Kurt Faßbinder

Familienarchiv Kurt Faßbinder

Inhalt_2004

Eine Dokumentation zu deren Geschichte und Baugeschichte, mit Beiträgen von Hans Kunnes und Guido von Büren. Förderverein „Festung Zitadelle Jülich e. V.“, ...

975 Jahre Freialdenhoven

Fredenaldenhoven, heute: Freialdenhoven ; Freialdenhoven wird erstmals urkundlich erwähnt am 2. Juni Verantwortlich, von Hans Kunnes. Autor/ ...

Reitergeneral Jan von Werth in Puffendorf geboren - Stadt Baesweiler

Reitergeneral Jan von Werth in Puffendorf geboren. von Hans Kunnes, Baesweiler. Verschiedene Publikationen befassen sich mit dem Leben und Wirken des berühmten ...

Vereinsnachricht: „Es gibt für die Kommende noch einiges zu retten“ |...

Beim Besuch des Bonner Geschichtsvereins in der Kommende Siersdorf wurde Klartext gesprochen: Zwar würden die öffentlichen Gelder nicht mehr üppig fließen,...

Liste_von_Rittern_des_Deutschen_Ordens : définition de...

Jahrgang 1995; ↑ Hans Kunnes: „Die Commenderie zu Siersdorp“. Zur Geschichte der Niederlassung des Deutschen Ordens in Siersdorf im 16. Jahrhundert.

Römerstraße wiederentdeckt - Stadt Baesweiler

von Hans Kunnes, Baesweiler. Nördlich des abgerissen ehemaligen Kraftwerkes Setterich-Siersdorf ist auch heute noch nach langen, starken Regenfällen der ...

Top-Thema: Ein Bild kehrt zurück | Das JüLichT

„Heinrich von Reuschenberg“ kehrt nach St. Johannes Siersdorf zurück. Lange Jahre hatte das Bild des bedeutsamen Ordensrepräsentanten in der Aukirche der...

Die Deutschordens-Kommende Siersdorf

Mit Beitr. von Hans Kunnes und Guido v. Büren. Herausgeber/in, Doose, Conrad |. Mitwirkung, Förderverein Festung Zitadelle Jülich |. Mitwirkung, Kunnes, Hans ...

pafc Erstellt mit Personal Ancestral File

1 Ahnenforschung von Hans Kunnes aus Baesweiler. 2 Eintrag aus dem Heiratsbuch. Hinter der Kennung sind der Ort bzw. die Pfarrkirche, an der das Heiratsbuch geführt wurde

Bedeutung zum Vornamen Hans

Männlicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Skandinavisch): Hans; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Als Taufname bei den Katholiken gibt es Hans nur als Rufnamen.Der richtige Taufname auf dem Taufschein und in den Akten ist Johann.Der Name kommt vom heiligen Apostel Johannes den Täufer.Namenstag ist der 24.Juni.oder auch Hanstag genannt. Weitere gleiche Namen :Johann, Hans,Johnny,John,Jannes,Ivan, Hans kommt von Johannes. Johannes dem Täufer.Siehe auch Namenstage

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Hans Kunnes & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hans Kunnes und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.