5 Infos zu Hans Joachim Seggewiß

Mehr erfahren über Hans Joachim Seggewiß

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

1 Hobbys & Interessen

fotocommunity: Impressum | Jochen Seggewiß Fotowelt

Hans - Joachim, Hajo, Jochen

1 Bücher zum Namen

Proceedings of the Twenty Seventh General Assembly Rio de Janeiro...

These Transactions provide a record of the formal organisational and administrative proceedings of the IAU XXVII General Assembly which took place in Rio de...

Bedeutung zum Vornamen Hans

Männlicher Vorname (Deutsch, Holländisch, Skandinavisch): Hans; Jahwe ist gnädig, Jahwe ist gütig; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); chanan = begünstigen, gnädig sein; Name des Apostels und Evangelisten Johannes; auch bekannt durch Johannes den Täufer; am Ende des Mittelalters der häufigste Taufname in Deutschland; bisher trugen 23 Päpste den Namen Johannes Als Taufname bei den Katholiken gibt es Hans nur als Rufnamen.Der richtige Taufname auf dem Taufschein und in den Akten ist Johann.Der Name kommt vom heiligen Apostel Johannes den Täufer.Namenstag ist der 24.Juni.oder auch Hanstag genannt. Weitere gleiche Namen :Johann, Hans,Johnny,John,Jannes,Ivan, Hans kommt von Johannes. Johannes dem Täufer.Siehe auch Namenstage

Bedeutung zum Vornamen Joachim

Männlicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch): Joachim; Jahwe richtet auf; Hebräisch (Neues Testament); jahwe = (Name Gottes); Quwm = aufrichten, errichten; in apokryphen Schriften ist Joachim der Mann der hl. Anna, der Mutter Marias

Bedeutung zum Nachnamen Seggewiß

Segge = Sumpfgras wiß von wißke platdeutsch für Wiese Ursprünglich hiess es "Die Leute die hinter der Segge-wißke wohnen". Es müßen demnach sehr arme Menschen gewesen sein. Den wer wohnt schon freiwillig im Sumpf/Moor

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Hans Joachim Seggewiß & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Hans Joachim Seggewiß und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.