6 Infos zu Frithjof Plappert

Mehr erfahren über Frithjof Plappert

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

5 Webfunde aus dem Netz

Stadtchronik Braunschweig | Stadt Braunschweig

Was passierte in Braunschweigs Geschichte? Die Chronik der Stadt Braunschweig enthält stadtgeschichtliche Ereignisse bis in die heutige Zeit.

Download Geschichte der Hoftheater in Hannover und Braunschweigdvhxefrtn.godrejseethru.com › geschichte-der-hoftheater-in-hannover-und...

... und Amtseinfhrung seines Nachfolgers, Regierungsrat Frithjof Plappert Januar Prof. Dr. Siegfried Bachmann aus Braunschweig bernimmt das Amt  ...

PLAPPERT | Find people whose family name is PLAPPERT at...

List of people from around the world whose last name is PLAPPERT

Plappert Namensbedeutung und -herkunft

Bernhard Plappert (1) Anton Plappert (1) Annemarie Plappert (1) Anja Plappert ( 1) Frithjof Plappert (1) +more. Familiennamen Plappert - Austria Familiennamen  ...

People with Surname PLAPPERT living in Germany | Locate-Friend.Com -...

People with Surname PLAPPERT living in Germany. Christian Plappert, Christian Plappert, Christiane Plappert, Christoph Plappert, Clemens Plappert,...

Bedeutung zum Vornamen Frithjof

Männlicher Vorname (Deutsch): Frithjof; Altisländisch (Zweigliedriger Name); fridr = der Schutz, der Friede; thjofr = der Dieb

Bedeutung zum Nachnamen Plappert

er Blaffert (auch Plappert, Plappart, Blaphart) als Groschenmünze des Spätmittelalters war insbesondere im süddeutschen Raum verbreitet. Vermutlich wurde er zuerst in Konstanz geprägt, später auch in anderen schwäbischen Städten und in der Schweiz. Der süddeutsche Blaffert ist zweiseitig geprägt. 1733 wurden Blafferte noch in Linz am Rhein als Zahlungsmittel genutzt und hatten einen Wert von vier Räderalbus. [1] Hohlblaffert aus Hamburg, geprägt im 15. Jh. Der Blaffert (auch Blafferd, urkundlich: ?penninghen von tween penninghen?) war im norddeutschen eine Münze im Wert von zwei Pfennigen. Sie wurden von den Städten Lübeck, Hamburg und Lüneburg geprägt. Die Städte einigen sich in Rezessen des Wendischen Münzvereins über Aussehen und Gewicht der Blafferte. Es werden dabei zwei Arten unterschieden. Die erste ist zweiseitig gestaltet und wurde im 14. und 16. Jahrhundert geprägt. Sie ist in ihrer Gestaltung eine verkleinerte Ausgaben der gleichzeitig geprägten Witten. Die zweite wurde im 15. Jahrhundert geprägt. Sie hat wie die Hohlpfennige einen gebogenen Rand und ist nur einseitig geprägt, diese Art wird daher auch Hohlblaffert genannt.

Personensuche zu Frithjof Plappert & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Frithjof Plappert und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.