9 Infos zu Erhard Gräbner

Mehr erfahren über Erhard Gräbner

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

3 Meinungen & Artikel

Wikipedia: Karl Döhler – Wikipedia

Karl Döhler (* 4. April in Hof) ist ein bayerischer Politiker (CSU), Landrat des Landkreises –1946) | Heinrich Zeitler (1946–1951) | Erhard Gräbner (1952–1953) | Heinrich Drechsel (1954–1972) | Christoph Schiller (1972–1990) ...

Wikipedia: Vorlage:Navigationsleiste Landräte des Landkreises Wunsiedel im...

1945–1946) | Heinrich Zeitler (1946–1951) | Erhard Gräbner (1952–1953) | Heinrich Drechsel (1954–1972) | Christoph Schiller (1972–1990) | Peter Seißer ...

NSDAP- and SS-Nr. of KC holders of the Waffen-SS - Axis History Forum

Viktor- Erhard Gräbner NSDAP-Nr.: ? SS-Nr.: jun Erich Grätz NSDAP-Nr.: ? SS-Nr.: Simon Grascher NSDAP-Nr.: ?

2 Webfunde aus dem Netz

Geschichte

... dieser Aufgabe hatte sich unser Ehrenmitglied Erhard Gräbner seit gestellt. Diese schwierige Aufgabe leitete er bis mit viel Engagement.

Ähnliche Wörter, Verwendungen und mehr

Analysen zum Wort

Bedeutung zum Vornamen Erhard

Männlicher Vorname (Deutsch): Erhard; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); era = die Ehre, das Ansehen; harti = hart, stark, fest, entschlossen; alter deutscher zweigliedriger Name; bekannt durch den hl. Erhard, Bischof von Regensburg (um 700)

Bedeutung zum Nachnamen Gräbner

- Herkunftsname zu dem Ortsnamen "Gräben"- oder mittelhochdeutscher Wohnname "graben" -> "am Graben"- oder auch als mittelhochdeutscher Berufsname "grabaere" -> "Gräber,

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Erhard Gräbner & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Erhard Gräbner und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.