3 Infos zu Christine Kohlhaas

Mehr erfahren über Christine Kohlhaas

Lebt in

1 Aktuelle Nachrichten

3 Profile in Sozialen Netzwerken

: Christine Kohlhaas aus Münden

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

: Christine Kohlhaas aus Mayen

StayFriends - Schulfreunde wiederfinden

LinkedIn: Christine Kohlhaas | LinkedIn

Christine Kohlhaas' berufliches Profil anzeigen LinkedIn ist das weltweit größte berufliche Netzwerk, das Fach- und Führungskräften wie Christine Kohlhaas dabei hilft, interne Kontakte zu finden, die mit empfohlenen Kandidaten, Branchenexperten und potenziellen Geschäftspartnern verbunden sind.

Bedeutung zum Vornamen Christine

Weiblicher Vorname (Deutsch, Französisch, Englisch): Christine; christliche Frau; Lateinisch (Neues Testament); christianus = christlich; christos = der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch); Information zur männlichen Form Christian:; seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen

Bedeutung zum Nachnamen Kohlhaas

Nach Ansicht meherer Autoren ist der Name ein Patronym zu Nikolaus. Es fehlen jedoch historische Belege. Als Hugenottenname ist Colas ( = Nikolaus ) reichlich belegt, nicht aber Kohlhaas. Oft wird K. als Übername zu mittelniederdt. k o h a s e "Heuschrecke" zurückgeführt, übertragen für einen lebhaften, beweglichen, unruhigen Menschen. Weitere Deutungen sind: 1,Spottname für den Kohlgärtner- oder bauern. 2.zu niederrheinisch k u h l h a s "Marktlehrer, Gassenjunge" 3.zu flämisch k o o l h a a s "Taugenichts". Historische Formen: 1248 Kohlhaße in Güstrow, 1306 Kolhase im Kanton Zürich, 1351 Colhase in Greifswald Der Name kommt im weitesten Sinne vor allem am Niederrhein vor. Literatur: Kathrin Dräger: Familiennamen aus dem Rufnamen Nikolaus in Deutschland, 2013

Personensuche zu Christine Kohlhaas & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Christine Kohlhaas und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.