1 Infos zu Christin Klinkmüller

Bedeutung zum Vornamen Christin

Weiblicher Vorname (Skandinavisch): Christin; christliche Frau; Lateinisch (Neues Testament); christianus = christlich; christos = der Geweihte, der Gesalbte (Altgriechisch); Information zur männlichen Form Christian:; seit dem Mittelalter in Deutschland gebräuchlich, mittlerweile einer der beliebtesten Vornamen

Bedeutung zum Nachnamen Klinkmüller

Der Name "Klinkmüller" taucht erstmals am 06.01.1436 in der Gemeinde Betten bei Finsterwalde auf. In einer Lehnsurkunde von Kurfürst Friedrich II. an Herrn "Symon Otte zu Kirchhain gessessin" belehnt dieser diesen u.a. mit dem Ort Betten. Aufgezählt werden in der Urkunde u.a. die Einwohner, die ihren "jerlich zsins" von nun an an Herrn Otte zu zahlen haben. Genannt ist dort u.a. "pauwel clyngemoller". Ich habe unsere Ahnenforschung während dreier Jahre in der Umgebung von Luckau-Freesdorf-Frankendorf betrieben und gehe davon aus, dass sie ab dem genannten Datum bis etwa 1930 vollständig ist. Bei evtl. Anfragen mail bitte an hakim@planet.tn Herzlichst Jochen Klinckmüller

Personensuche zu Christin Klinkmüller & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Christin Klinkmüller und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.