81 Infos zu Alban Dold

Mehr erfahren über Alban Dold

Lebt in

Infos zu

1 Aktuelle Nachrichten

Description: Dold gudub16.uni-tuebingen.de › Record

Published: (1998); Alban Dold OSB: ( ) by: Häußling, Angelus Albert Published: (2011); Dold, Alban, Prophetentexte in ...

1 Profile in Sozialen Netzwerken

Dold Erich - Detailseite - LEO-BWwww.leo-bw.de › detail › Detail › details › PERSON › kgl_biographien

Mayer, Suso: Alban Dold. (Kurzbiographie, Literatur, Bibliographie), in: Mayer: Beuroner BibliographieBeuron 1963, ; Fiala, Virgil: ...

1 Business-Profile

Dold, Alban ( ) - IdRefwww.idref.fr › ...

· Jahrh. aus der einstigen Kloster-Bibliothek von Bobbio / hrsg. und untersucht von P. Alban Dold,... und Arthur Allgeier,...,

1 Persönliche Webseiten

Alban-Dold-Straße in Villingen-Schwenningen onlinestreetonlinestreet.de › ... › › Villingen-Schwenningen-Villingen

Details zu Villingen-Schwenningen Villingen Alban-Dold-Straße: In beide Richtungen befahrbar. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h.Straße: Alban-Dold-Straße Details zu Villingen-Schwenningen Villingen Alban-Dold-Straße: In beide Richtungen befahrbar. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt 30 km/h. Straße: Alban-Dold-Straße

32 Bücher zum Namen

Dold, Alban (Hg.): Vom Sakramentar Comes und Capitulare zum Missale. angebunden: Ders.: Die im Codex Vat. Reg.Lat.9 vorgeheftete Liste Paulinischer Lesungen für die Meßfeier. Beuron, °. VIII, 64, 52* S., 1 Taf., VIII, 52 S. Hln.

von Alban (Hg.) Dold, Beuron,, 1943, Gebundene Ausgabe

Dold, Alban/ Gamber, Klaus (Hrsg.): Das Sakramentar von Salzburg. Seinem Typus nach auf Grund d. erhaltenen Fragmente rekonstruiert, in seinem Verhältnis z. Paduanum untersucht. Neu herausgeg. Mit 3 Anhängen. Beuroner Kunstverl., °. XVI, 56, 95 S. m.3 Abb. u. 1 Kt., 1 Bl. Beil. brosch.

von Alban/ Gamber, Klaus (Hrsg.) Dold, Beuroner Kunstverl.,, 1960, Taschenbuch

Das Geheimnis einer byzantinistischen Staatsurkunde aus dem Jahre 1351

von Alban Dold, Beuroner Kunstverl., 1958, Broschiert

munding emmanuel alban dold und paul volk - ZVABwww.zvab.com › buch-suchen › autor › munding-emmanuel-alban-dold-u...

... S. Benedicti von Munding, Emmanuel, Alban Dold und Paul Volk: und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

5 Dokumente

Das Irische Palimpsestsakramentar im CLM der ...www.cambridge.org › services › aop-cambridge-core › content › view › d...

Edited by H. C. Alban Dold, O.S.B.(t) and Leo Eizenhofer, O.S.B.. (Texte und Arbeiten, ). Pp. xxvi + 134*+212+8 plates. Beuron:.

AZ 46Magazine Stacksmagazinestacks.fordham.edu › mvst

Alban DOLD, Geschichte eines karolingischen Plenarmissales nebst Nachweis eines unbekannten Skriptoriums des 9. Jahrhunderts aus Archivalien des ...

[PDF] I;V'~,11www.mgh-bibliothek.de › dokumente

Alban Dold, Die Zürcher und Peterlinger Meß- buch-Fragmente aus der Zeit der Jahrtausendwende im Bari-Schrifttyp mit eigenständiger Liturgie, in voll. ständiger ...

[PDF] Psalms and Psalters in the Manuscript Fragments Preserved in the ...www.fragmentology.ms › article › download › psalms-and-psalters

Gallen, together with Alban Dold and Bernhard Bischoff (among others), helped to increase the number of manuscript fragments known to be in the library or in.

2 Wissenschaftliche Publikationen

recensiones - JSTORwww.jstor.org › stable

P. Alban Dold, Das aelteste Liturgiebuch der Lateinischen. Ein altgallikanisches Lektionar des Jhs . aus dem W.

BStK.-Nr (I)glossen.germ-ling.uni-bamberg.de › bstk

Alban Dold und Prof. Dr. Bernhard Bischoff, Texte und Arbeiten. I. Beiträge zur Ergründung des älteren lateinischen christlichen Schrifttums und Gottesdienstes ...

2 Allgemeine Veröffentlichungen

Ethnic and Primitive Paradigms in the Study of Early Medieval Artlink.springer.com › chapter

Alban Dold, “Zur Langobardengesetz,” Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 4 (1940): 1–52. Google Scholar. Meyer Schapiro, The Language of ...

Ein Hymnus abecedarius auf Christus. Aus Codex Einsiedlensis archive.org › details

· Aus Codex Einsiedlensis 27 (1125) Mitgeteilt von Alban Dold. Publication date: Topics: Catholic Church -- Hymns, Catholic Church, ...

35 Webfunde aus dem Netz

A selection of ancient prefaces proposed by dom alban dold for the ...www.semanticscholar.org › paper › A-selection-of-a...

Some 50 years ago the eminent Benedictine liturgist Dom Alban Dold, drawing upon numerous manuscripts, published a selection of Eucharistic prefaces with ...

Alban Dold - OCLCid.oclc.org › worldcat › entity

Alban Dold. Description. German religious servant and monk ( ). Language of Content. German. Entity Label. Alban Dold. Description.

Alban Dold OSB: ( ) - IxTheoixtheo.de › Record

Alban Dold OSB: ( ) ; Gottesdienst als Feld theologischer Wissenschaft im 20. Jahrhundert · Häußling, Angelus Albert · Print Article · German · HBZ ...

Colligere fragmenta : Festschrift Alban Dold zum OneSearch UniFIonesearch.unifi.it › dedupmrg

Colligere fragmenta : Festschrift Alban Dold zum 70. Geburtstag am herausgegeben von Bonifatius Fischer und Virgil Fiala-book.

Festschrift Alban Dold zum 70. Geburtstag am 7.7.…www.antiquariat-waldsee.de › detail

12,00 €Fischer, Bonifatius / Fiala, Virgil (Hrsg): Colligere Fragmenta : Festschrift Alban Dold zum 70. Geburtstag am Beuron in Hohenzollern, Beuroner ,00 € Fischer, Bonifatius / Fiala, Virgil (Hrsg): Colligere Fragmenta : Festschrift Alban Dold zum 70. Geburtstag am Beuron in Hohenzollern, Beuroner ...

Dold, Alban - RI OPAC: Authorsopac.regesta-imperii.de › lang_en › autoren

43, Essay, Bibliographie Alban Dold · Dold, Alban. Fiala, Virgil Ernst [Ed.]. (1952) - In: FS Alban Dold p. r , Articles ...

VIAFviaf.org › viaf

Alban Dold bénédictin, philologue et historien Wikidata. VIAF ID: ( Personal ). Permalink: http://viaf.org/viaf

BIBLE, Ezechiel, in Latin, manuscript on vellum [northern Italy, 5th ...www.christies.com › lot › lot

,00 £3) by the German Benedictine palaeographer Alban Dold ( ). The central piece was recovered in and the five surrounding pieces were found in the ,00 £ 3) by the German Benedictine palaeographer Alban Dold ( ). The central piece was recovered in and the five surrounding pieces were found in the ...

Bericht über einen Fund stark zerstörter Fragmente - ProQuestsearch.proquest.com › openview

und der Vita Ecurtii Epi und wie ihre mühsame Bestimmung gelang (Ein lehrreicher Beitrag zur Technik der Fragmentenerforschung) VON ALBAN DOLD' Zunàchst sei ...

Beuron, Bibl. der Erzabtei, Fragm Handschriftencensushandschriftencensus.de › ...

Alban Dold, Beachtliche Handschriftenfragmente vornehmlich aus dem Erzbischöflichen Archiv zu Freiburg i.Br., in: Festschrift für Wolfgang Stammler zu seinem

Catalogo integrato della Biblioteca e dell'Archivio Storicooseegenius.unigre.it › pug › resource

Das Sakramentar von Jena : Bud. M.F der Universitäts-Bibliothek / Klaus Gamber, ed. ; in Beratender Verbindung mit Alban Dold o.s.b. , und Virgil Fiala, ...

Cod. Sang II, p Gothic initial and marginal note (Ps. 30,2...www.researchgate.net › figure › Cod-Sang II-...

... codices 218 and 220, and we know they were recovered in the twentieth century (at least one of them by Alban Dold in 1936, see pp on Figure 11).

Der Palimpsestpsalter im Codex Sangallensis Library Searchwww.librarysearch.manchester.ac.uk › discovery › alma

Alban Dold ... und ... Arthur Allgeier ... Anhang: Ein neues Bruchstück mit altlateinischem Jeremiastext im Cod. Sangall Mit ... Schriftproben.

Detailed record for Harley The British Librarywww.bl.uk › catalogues › illuminatedmanuscripts

Alban Dold, dated 15 April 1930, four leaves from this manuscript in the possession of Dom. Donatien De Bruyne were taken from bindings of 17th century ...

Don't Add Academic Titles or Titles of Nobility - Citavi Manualwww1.citavi.com › sub › manual5 › academic_titles...

Otto Fürst von Bismarck. Bismarck, Otto von. Prof. Dr. Norbert Henrichs. Henrichs, Norbert. Sir Peter Ustinov. Ustinov, Peter. Pater Alban Dold O.S.B..

Ein altes Konstanzer Handschriftenblatt des 9. Jahrh. mit Auszügen ...www.schoeningh.de › view › journals › article-p17_3

mit Auszügen aus Pseudoisidor über das Verhalten der Bischöfe in Anklagefällen. In: Archiv für katholisches Kirchenrecht. Author: P. Alban Dold.

Gutenberg-Jahrbuch www.gutenberg-gesellschaft.de › publikationen › gutenberg-jahrbuch

Ein neugefundener Kalender-Einblattdruck auf das Jahr aus der Offizin des ... von Alban Dold [100]. Die Zeit von

Homiliarium (Fragment) - swisscollectionsswisscollections.ch › Search › Results

|a Martin Steinmann und Alban Dold zufolge aus der Handschrift UB Basel, B V 23 entfernt; wohl ehemals als Spiegelblatt verwendet, aber die von der Makulierung ...

Lehrreiche Basler Brevier-Fragmente des 10. Jahrhunderts : Wege ...opac.bncf.firenze.sbn.it › bncf-prod › resource

Jahrhunderts : Wege zu ihrer Bestimmung und Erschliessung / herausgegeben und bearbeitet von Alban Dold ; mit Anhang: Weitere Fragmente eines alten Breviers.

Normal view - PIAC Library catalogcatalogo.piac.it › cgi-bin › koha › opac-search

Jhs aus dem Wolfenbütteler Palimpsest-Codex Weissenburgensis hrsg. und bearb. von P. Alban Dold. By: Dold, Alban, O.S.B,

Bedeutung zum Vornamen Alban

Männlicher Vorname (Deutsch): Alban; der aus der Stadt Alba (in Mittelitalien) Stammende; Lateinisch (Geografischer Name als Vorname); albus = weiss; bekannt durch den hl. Alban von Mainz, Märtyrer (4./5. Jh.)Männlicher Vorname (Albanisch): Alban; der Albaner;; Information zur weiblichen Form Albana:; von Namen 'Alban' des einzigen illyrischen Stammes, der die Wirren der Jahrhunderte nach dem Fall des Römischen Weltreiches überstand; 'Albanien' als Name des Landes geht auf den Namen dieses Stammes zurück

Bedeutung zum Nachnamen Dold

Der Name Dold stammt von dem Begriff Dolde ab. Bei der Dolde ist die Hauptachse des Blütenstands verkürzt, so dass alle blütentragenden Nebenachsen gemeinsam an der Spitze der Sprossachse ansetzen. Die Nebenachsen haben in etwa alle die gleiche Länge, so dass damit die Blüten und später die Früchte auf derselben Höhe zu liegen kommen. Teilweise wird das Ende der Sprossspitze, an dem sich die Blütenstiele verzweigen, von einem Kranz von Hochblättern umgeben, diese Erscheinung wird Involucrum oder schlicht Hülle genannt. Zu den Pflanzen mit Doldenblüten zählen zum Beispiel die Araliengewächse (Araliaceae), mit Efeu als bekannte Art, auch die Schwanenblume weist doldige Blütenstände auf. Auch werden Baumkronen teilweise als Dolden bezeichnet. Da der Name Dold vor allem in den südlicheren Teilen des Schwarzwaldes vorkommt, ist davon auszugehen, dass unter Vorfahren viele Land- und Waldarbeiter waren.

Verwandte Personensuchen

Personensuche zu Alban Dold & mehr

Die Personensuchmaschine Namenfinden.de ist die neue Personensuche für Deutschland, die Profile, Kontaktdaten, Bilder, Dokumente und Webseiten zu Alban Dold und vielen weiteren Namen aus öffentlich zugänglichen Quellen im Internet anzeigt.